Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Einbruch im Altenheim in Hardegsen

In der Nacht vom 28. Juli 2025 auf den 29. Juli gab es einen Einbruch.
Der Einbruch war in der Hardegser Straße "In der Paschenburg".
Das Altenheim wurde zwischen 16:30 Uhr und 4:00 Uhr morgens betroffen.

###Was passierte beim Einbruch?

Mindestens eine Person brach ins Altenheim ein.
Die Person kam durch ein Fenster hinein.
Dabei wurde ein Schaden von etwa 300 Euro verursacht.
Schaden an Sachen nennt man Sachschaden.
Aus einer Spardose wurde Geld gestohlen.
Wie viel Geld ist noch nicht bekannt.
Die Polizei sucht noch nach weiteren gestohlenen Dingen.

###Was tut die Polizei?

Die Polizei untersucht den Einbruch.
Sie sucht auch nach Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.
Die Polizei bittet Sie um Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, rufen Sie bitte an.

Kontakt:
Polizeiinspektion Northeim
Telefon: 05551-91480

###Warum sind Einbrüche in Altenheime schlimm?

Einbrüche machen Bewohnerinnen und Bewohner unsicher.
Auch Angehörige machen sich Sorgen.
Es geht nicht nur ums Geld.
Das Sicherheitsgefühl ist sehr wichtig.

###Was bedeutet Sachschaden?

Sachschaden heißt:
Ein Gegenstand wird kaputtgemacht oder beschädigt.
Dabei wird nur eine Sache verletzt, keine Person.

###Was können Sie tun?

  • Achten Sie auf ungewöhnliche Sachen.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei.
  • Helfen Sie mit, Altenheime sicher zu machen.

Die Polizei arbeitet weiter an den Ermittlungen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 30. Jul um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Alten- und Pflegeheime besser gegen Einbrüche geschützt werden?
Rund-um-die-Uhr-Videoüberwachung auch in den Innenräumen
Schärfere Kontrollen und Zugangsbeschränkungen für Besucher
Persönliche Wachleute oder Sicherheitspersonal vor Ort
Technische Alarmanlagen, die direkt die Polizei informieren
Mehraufklärung und Sensibilisierung der Nachbarschaft