Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Vorfälle im Landkreis Aurich

Im Landkreis Aurich gab es zwei Vorfälle.
Es geht um Einbruch und einen Unfall.
Die Polizei Aurich/Wittmund bittet um Hilfe.


Versuchter Einbruch in Großefehn

Unbekannte wollten in ein Haus einbrechen.
Das Haus steht in der Oldendorfer Straße.
Der Einbruch war zwischen Montag und Donnerstag.
Die Täter kamen nicht ins Haus.
Es blieb nur ein Versuch.

Die Nachbarn sind jetzt beunruhigt.
Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Melden Sie sich bei der Polizei, wenn Sie etwas wissen.
Telefon: 04944 914050


Unfallflucht in Wirdum

Am Donnerstagmorgen gab es einen Unfall.
Ein Auto wurde beschädigt.
Der Unfall war auf dem Parkplatz vom Kindergarten.
Dieses Auto ist ein brauner Skoda Octavia.
Der Schaden ist an der Fahrerseite.

Der Fahrer fuhr danach weg.
Er kümmerte sich nicht um den Schaden.
Das nennt man "Unfallflucht".

Unfallflucht bedeutet:
Eine Person fährt weg nach einem Unfall.
Sie hinterlässt keine Daten.
Sie kümmert sich nicht um den Schaden.
Das ist verboten und eine Straftat.

Die Polizei sucht auch hier Zeugen.
Telefon: 04934 910590


Bitte helfen Sie der Polizei

Die Polizei bittet Sie:

  • Bleiben Sie aufmerksam.
  • Melden Sie sofort verdächtige Dinge.
  • Helfen Sie, die Vorfälle zu klären.

Nur zusammen kann man gute Arbeit machen.
So gibt es weniger Einbrüche und Unfälle.


Wenn Sie etwas gesehen haben, rufen Sie bitte an.
Die Polizei freut sich über Ihre Hilfe.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 10:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Nachbarn am besten auf Einbruchsversuche und Unfallfluchten reagieren, um die Sicherheit in ihrer Gemeinde zu erhöhen?
Direkt die Polizei informieren und Details genau schildern
Selbst Verdächtige ansprechen und zur Rede stellen
Private Alarmanlagen und Kameras installieren statt nur zu beobachten
Nichts tun, aus Angst vor Vergeltung
Verschwörungstheorien verbreiten und Misstrauen säen