Übersetzung in Einfache Sprache

Einbruch in Haren: Angelzubehör gestohlen

Am letzten Wochenende gab es einen Einbruch in Haren.

Die Täter brachen in einen Lagerraum ein.
Der Lagerraum steht auf einem Grundstück am Lienkenweg.

Das Grundstück gehört zu einem Einfamilienhaus.
Ein Einfamilienhaus ist ein Haus für eine Familie.
Oft hat es einen eigenen Garten.

Unbekannte Täter stahlen viele Angelutensilien.
Angelutensilien sind Dinge zum Angeln, zum Beispiel:

  • Angelruten
  • Köder
  • Rollen

Die Polizei weiß noch nicht genau, wie viel Schaden entstanden ist.
Die Ermittlungen laufen noch.

Wer kann helfen?

Besitzer von Angelzubehör oder Nachbarn sollten aufmerksam sein.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen.

Die Polizei bittet um Hilfe:

  • Haben Sie verdächtige Personen gesehen?
  • Haben Sie ungewöhnliche Geräusche gehört?

Wenn ja, melden Sie sich bitte bei der Polizei.

So können Sie die Polizei erreichen

Polizei Haren
Telefon: 05932/72100

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich an die nächste Polizeistation.

Was tut die Polizei sonst?

Die Polizei sucht nach dem Grund für den Diebstahl.
Sie prüft, ob es weitere Einbrüche gab.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, sagen Sie es sofort.

Weiterführende Infos

Mehr Informationen finden Sie bei der
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.

Bitte helfen Sie mit, damit die Polizei die Täter findet!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gemeinde auf Einbrüche wie den jüngsten in Haren reagieren, um Sicherheit zu gewährleisten?
Mehr Polizeipräsenz rund um die Uhr, auch in Wohngebieten
Nachbarschaftswachen fördern und Anwohner aktiv einbinden
Moderne Überwachungstechnik an Häusern verpflichtend machen
Öffentliche Aufklärungskampagnen zum Schutz vor Einbruch starten
Einbruchopfern mehr finanzielle Unterstützung für Sicherungsmaßnahmen bieten