Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 27.09.2025, gab es ein Treffen.
Es fand auf dem Marktplatz in Einbeck statt.
Viele Menschen kamen dorthin.
Es waren Bürgerinnen, Bürger und Touristen dabei.
Die Polizei lud ein zu „Coffee with a Cop“.
Das bedeutet: Kaffee trinken und miteinander sprechen.
Die Gesprächszeit war von 10:00 bis 13:45 Uhr.
Die Menschen konnten Fragen stellen und Probleme sagen.
Rund 130 Personen sprachen mit der Polizei.
Das Treffen war ohne große Schwierigkeit für alle da.
Man konnte gemütlich Kaffee trinken.
Viele warteten sogar schon vor der Eröffnung.
Manche nutzten die Zeit zum Reden oder Zuschauen.
Es gab auch Fernsehaufnahmen von der Veranstaltung.
Einige Teilnehmer durften im Fernsehen sprechen.
Folgende Themen waren wichtig:
Die Polizei will diese Probleme mehr beachten.
Ein neues Konzept dazu ist in Arbeit.
Im November gibt es eine Aktionswoche.
Dabei plant die Polizei:
Ziel ist, die Sicherheit zu verbessern.
Erklärung:
Prävention bedeutet Vorbeugung.
Die Polizei will Probleme verhindern.
Ein Fernsehteam war bei der Aktion.
Sie filmten und interviewten die Teilnehmer.
Der Beitrag läuft bald im Regionalfernsehen.
Er ist später auch online in der Mediathek.
Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) war auch dabei.
Viele fanden das Treffen sehr gut.
Ein Ehepaar aus Hamburg war besonders begeistert.
Sie erzählten Freunden und Familie davon.
Wegen des großen Interesses will die Polizei weitere Termine machen.
Das nächste Treffen könnte im Oktober sein.
Die Polizei will weiter offen und nah bei den Menschen sein.
„Coffee with a Cop“ soll regelmäßig stattfinden.
Die Polizei in Northeim freut sich über die Teilnahme.
Die Verbindung zwischen Polizei und Bürgern wird stärker.
Im November gibt es dann die geplante Aktionswoche.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 15:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.