Ein Jahrhundert im Rampenlicht: Hans Rosenthal und sein inneres Dilemma
ZDF feiert den legendären Quizmaster mit einem filmischen Porträt, das seinen Konflikt zwischen Showbusiness und jüdischer Identität in der Nachkriegszeit beleuchtet.Neuer ZDF-Film zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal
Das ZDF plant anlässlich des 100. Geburtstags von Hans Rosenthal am 2. April 2025 einen besonderen "Fernsehfilm der Woche". Der Film wird den legendären Quizmaster, bekannt durch die Sendung "Dalli Dalli", von einer bisher unbekannten Seite zeigen, indem er seinen inneren Konflikt zwischen dem Showgeschäft und seiner jüdischen Identität in Deutschland beleuchtet.
Besetzung und Drehorte
In die Hauptrolle des Entertainers schlüpfen Florian Lukas und Claude Albert Heinrich in seinen jüngeren Jahren. Silke Bodenbender verkörpert seine Ehefrau Traudl. Weitere Rollen übernehmen Hans-Jochen Wagner und Teresa Rizos. Regisseur Oliver Haffner dreht bis zum 6. September 2024 an verschiedenen Orten in München und Berlin.
Ein Blick in die Vergangenheit
Der 90-minütige Film spielt im Herbst 1978, als Rosenthal auf dem Höhepunkt seiner Karriere steht. Die Ausstrahlung seiner Jubiläumsshow fällt jedoch auf den 9. November, einen Tag, der für die jüdische Gemeinschaft eine tragische Bedeutung hat. Rosenthal wird mit seiner Vergangenheit als Jude während der NS-Zeit konfrontiert, was ihn in ein moralisches Dilemma führt.
Ein wichtiges und überfälliges Thema
Dr. Nadine Bilke, Programmdirektorin des ZDF, betont die Bedeutung dieser Geschichte. Sie lobt die enge Zusammenarbeit mit der Familie Rosenthal, die das Projekt von Anfang an unterstützt hat. Diese persönliche und historische Erzählung wird durch eine Dokumentation ergänzt, die Einblicke in Rosenthals Kindheit und Jugend bietet und seine Erfahrungen während des Holocaust thematisiert.
Ein vielseitiger Blick auf ein Lebenswerk
Die Dokumentation wird Interviews mit Rosenthals Sohn, seinem jüdischen Freund und weiteren Weggefährten enthalten, ergänzt durch Archivmaterial. Gemeinsam mit dem Film bietet sie den Zuschauern einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Triumphe eines der prägendsten Entertainer des deutschen Fernsehens.