Übersetzung in Einfache Sprache

Viele E-Scooter ohne Versicherung in Edenkoben

In Edenkoben kontrolliert die Polizei viele E-Scooter.
Viele Fahrer haben keine Versicherung für ihren E-Scooter.

Ein 13-jähriger Junge wurde in Venningen angehalten.
Er hatte keine erlaubte Versicherungsplakette am E-Scooter.
Seine Eltern wurden sofort informiert.
Sie holten ihr Kind bei der Kontrolle ab.

Versicherung für E-Scooter ist Pflicht

Die Polizei erklärt die Regeln für E-Scooter:

  • Sie müssen mindestens 14 Jahre alt sein, um zu fahren.
  • E-Scooter brauchen keine Auto-Zulassung.
  • Aber eine Versicherungsplakette müssen sie haben.

Die Versicherungsplakette zeigt, dass der E-Scooter versichert ist.
Versichert heißt: Wenn Sie einen Unfall haben, zahlt die Versicherung.

Was ist das Pflichtversicherungsgesetz?
Das Gesetz sagt: Manche Fahrzeuge brauchen eine Haftpflichtversicherung.
Die Versicherung schützt die Opfer von Unfällen.
So müssen Sie nicht selbst für Schäden zahlen.

Was passiert ohne Versicherung?

Fahren Sie ohne gültige Plakette, machen Sie eine Straftat.
Das gilt auch für Kinder und Jugendliche.
Die Polizei informiert dann die Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Es folgen wichtige Maßnahmen gegen die Fahrer.

Wo erhalten Sie Hilfe?

Haben Sie Fragen zur Versicherung?
Dann wenden Sie sich an die Polizei Edenkoben.

Kontakt:
Polizeiinspektion Edenkoben
Sie helfen bei Fragen zur Kontrolle und Versicherung.

Warum ist das wichtig?

Verantwortung im Straßenverkehr schützt alle.
Es verhindert Unfälle und Strafen.
Die Polizei bittet alle E-Scooter-Fahrer und Eltern:
Bitte halten Sie die Regeln immer ein.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 09:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie steht ihr zu den strengen Regeln für E-Scooter-Fahrer, vor allem bei Minderjährigen?
14 Jahre als Mindestalter ist zu hoch – Kinder sollten früher fahren dürfen
Versicherungspflicht und Altersgrenze sind notwendig für unsere Sicherheit
Eltern sollten viel stärker in die Verantwortung genommen werden
Kontrollen sind übertrieben und schränken die Freiheit unnötig ein
Ich finde die aktuellen Regeln gut, aber die Aufklärung muss besser werden