Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

E-Scooter in Nordhausen gestohlen

Am Dienstagabend gab es einen Diebstahl.
Die Polizei bekam um 21:50 Uhr die Meldung.
Ein E-Scooter wurde in der Studenten-Wohnsiedlung gestohlen.
Der E-Scooter ist schwarz.
Die Polizei sucht nach Täter oder Täterin.

Was passierte genau?

Zeugen sahen die Person nach dem Diebstahl.
Sie ging in Richtung Bahnhofstraße.
Die Person trug einen braunen Pullover.
Sie hatte auch einen Rucksack dabei.
Mehr weiß die Polizei noch nicht.

Was können Sie tun?

Die Polizei braucht Ihre Hilfe.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Rufen Sie diese Nummer an: 03631/961960.

Wichtige Infos zum Diebstahl

  • Ort: Studenten-Wohnsiedlung am Taschenberg, Nordhausen
  • Zeit: Dienstag, 21:50 Uhr
  • Flucht: Richtung Bahnhofstraße
  • Person: brauner Pullover, Rucksack
  • Aktenzeichen: 0189753

Warum diese Diebstähle wichtig sind

E-Scooter werden oft schnell gestohlen.
Sie sind klein und leicht zu verstecken.
Besonders in Wohnanlagen passiert das häufig.
Viele junge Menschen wohnen dort.

Bitte beachten Sie

Stellen Sie Ihren E-Scooter sicher ab.
Melden Sie verdächtige Personen oder Sachen sofort.
So helfen Sie der Polizei bei der Arbeit.

Kontakt für weitere Fragen

Pressestelle der Polizei Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@thueringen.de
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 09:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten junge Menschen am besten ihre E-Scooter schützen, um Diebstähle wie in Nordhausen zu verhindern?
Mit hochwertigem Schloss und festem Anketten – auch wenn’s lästig ist
Lieber in abschließbare Fahrradboxen oder Garagen stellen
E-Scooter nur dort parken, wo Kameras und viel Publikumsverkehr sind
Auf öffentliche E-Scooter-Angebote umsteigen und eigenes Fahrzeug meiden