Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit E-Scooter in Hamm

Am 6. November passierte ein Unfall in Hamm.
Zwei Jugendliche fuhren auf einem E-Scooter.
Der Unfall war auf dem Sudetenweg.

Der 13-jährige Junge fuhr den E-Scooter.
Eine 15-jährige Junge saß mit auf dem Scooter.
Sie fuhren etwa um 18:50 Uhr.

Der E-Scooter berührte einen Rinnstein.
Ein Rinnstein ist eine kleine Rinne am Straßenrand.
Sie leitet Regenwasser weg.

Durch den Kontakt mit dem Rinnstein stürzten beide.
Beide Jugendlichen wurden leicht verletzt.
Sie kamen mit zwei Rettungswagen ins Krankenhaus.
Mehr zum Gesundheitszustand weiß die Polizei nicht.

Sicherheit beim Fahren mit E-Scootern

Der Unfall zeigt: E-Scooter sind empfindlich.
Sie reagieren stark auf Unebenheiten.

Darum ist Vorsicht sehr wichtig.
Das sollten Sie beachten:

  • Fahren Sie aufmerksam und vorsichtig.
  • Prüfen Sie Bremsen, Reifen und den Scooter regelmäßig.
  • Jugendliche sollten am Anfang begleitet werden.

So können Unfälle besser verhindert werden.

Empfehlung der Polizei

Die Polizei in Hamm gibt diesen Rat:

  • Halten Sie immer die Verkehrsregeln ein.
  • Achten Sie gut auf Straßen, zum Beispiel Rinnsteine.
  • Seien Sie vorsichtig bei Schlaglöchern oder Hindernissen.

Der Unfall zeigt, wie wichtig das ist.
Die Polizei hat keinen Hinweis auf eine andere Person.
Der Unfall ist gut untersucht.

Bitte fahren Sie sicher und passen Sie gut auf.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte man Ihrer Meinung nach die Sicherheit von Jugendlichen beim Fahren von E‑Scootern im Straßenverkehr erhöhen?
Pflicht zum Tragen von Helmen und Schutzausrüstung für alle Fahrer
Verbot von E‑Scootern für Jugendliche unter 16 Jahren
Mehr Aufklärungskampagnen und Fahrtrainings an Schulen
Strengere Kontrollen von E‑Scooter-Zustand und Verkehrsregeln
Begleitung durch Erwachsene bei den ersten Fahrversuchen