Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Hamm-Mitte mit E-Scooter

Am Freitag, den 24. Oktober, gab es einen Unfall.

Er passierte in Hamm-Mitte.

Eine 78-jährige Frau war zu Fuß unterwegs.

Zwei Jugendliche fuhren zusammen auf einem E-Scooter.

Sie stießen zusammen.

Die Frau wurde leicht verletzt.

E-Scooter bedeutet: Ein elektrisch betriebener Roller.

Man nutzt ihn für kurze Strecken.

Er fährt mit Strom, nicht mit Muskelkraft.

Wie passierte der Unfall?

Die Jugendlichen fuhren gemeinsam auf einem E-Scooter.

Sie waren auf einem Geh- und Radweg.

Der Weg heißt Brauereistraße.

Sie fuhren nach Osten.

Am Kreuzungsbereich Westenwall/Brauereistraße stießen sie mit der Frau zusammen.

Alle stürzten zu Boden.

Die Jugendlichen liefen weg.

Sie halfen der Frau nicht.

Verletzung und Hilfe

Die Frau hatte nur leichte Verletzungen.

Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus Hamm.

Dort bekam sie Hilfe.

Beschreibung der Jugendlichen

Die beiden sind zwischen 15 und 18 Jahre alt.

Sie sind etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß.

Sie sind schlank.

Einer trug eine Kappe.

Der zweite hatte kurze, lockige Haare.

Er trug eine schwarze Jacke und dunkle Jeans.

Er hatte eine Schürfwunde an der Hand.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei in Hamm bittet um Hilfe.

Sie sucht Zeugen, die etwas gesehen haben.

Die Jugendlichen sind nach dem Unfall geflüchtet.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Hamm, wenn Sie helfen können.

Warum passiert so etwas?

Gehwege und Radwege werden oft gemeinsam genutzt.

Das kann gefährlich sein.

Besonders an Kreuzungen ist es oft unübersichtlich.

Mehr Rücksicht kann Unfälle verhindern.

Auch Hinweise und Regeln helfen allen, sicher zu bleiben.

So können Sie helfen

  • Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer.
  • Melden Sie Unfälle oder gefährliche Situationen.
  • Helfen Sie verletzten Menschen, wenn Sie können.
  • Informieren Sie die Polizei bei wichtigen Hinweisen.

So bleiben unsere Wege sicherer für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 10:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte mit der wachsenden Zahl an E-Scootern auf Geh- und Radwegen umgehen, um mehr Sicherheit für Fußgänger zu garantieren?
Strikte Trennung von Fuß-, Rad- und E-Scooter-Wegen – kein Platz für chaotische Mischung
Mehr Polizeikontrollen und harte Strafen bei gefährlichem Fahren oder Unfallflucht
Aufklärungskampagnen – besonders für Jugendliche – um Rücksicht und Verkehrsregeln zu stärken
E-Scooter komplett aus Fußgängerzonen verbannen, um Konflikte zu vermeiden
Freie Nutzung ermöglichen, aber über technische Geschwindigkeitsbegrenzungen und Sensoren Unfälle verhindern