Übersetzung in Einfache Sprache

E-Scooter und Versicherung

Am Dienstag, den 1. April 2025, machten Polizisten in Germersheim Kontrollen.

Sie stoppten drei Personen auf E-Scootern.

Die Fahrer hatten alte Versicherungskennzeichen.

Diese Kennzeichen sind aus dem Jahr 2024.

Was ist das Versicherungskennzeichen?

  • Es ist klein und an E-Scootern angebracht.
  • Es zeigt, dass das Fahrzeug versichert ist.
  • Die Farbe ändert sich jedes Jahr.

Wann ist das Kennzeichen ungültig?

  • Ab dem 1. März 2025 ist das alte Kennzeichen abgelaufen.
  • Dann ist der Versicherungsschutz weg.
  • Sie müssen jedes Jahr ein neues Kennzeichen kaufen.

Was passiert, wenn das Kennzeichen abgelaufen ist?

  • Das Fahren mit einem alten Kennzeichen ist verboten.
  • Es ist eine Ordnungswidrigkeit.
  • Es ist auch Strafe, wenn Sie es trotzdem machen.

Welche Risiken gibt es?

  • Bei einer Kontrolle können Sie eine Strafe bekommen.
  • Bei einem Unfall haften Sie selbst für Schäden.
  • Die Versicherung schützt Sie nicht mehr.

Was sollten Sie tun?

  • Tauschen Sie Ihr Versicherungskennzeichen rechtzeitig aus.
  • Damit vermeiden Sie Probleme mit Polizei und Finanzen.

Die Polizei empfiehlt:

  • Halten Sie die Regeln für E-Scooter ein.
  • Es gibt noch mehr Kontrollen in Zukunft.
  • So bleibt jeder sicher im Straßenverkehr.

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Polizei.

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Weitere Infos gibt es bei Ihrer Versicherung oder Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 01:52 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten E-Scooter-Fahrer bei der jährlichen Versicherungspflicht stärker kontrolliert werden – oder ist das zu viel Bürokratie auf Kosten der Mobilität?
Stärker kontrollieren, damit niemand illegal unterwegs ist!
Kontrollen sind überflüssig, solange keine Unfälle passieren.
Die Polizei sollte den Fokus auf gefährliche Fahrer legen, nicht auf Kennzeichen.
Jährliche Kontrollen sind lästig, aber notwendig für Sicherheit.
Private Versicherungsfälschungen müssen härter bestraft werden.