Übersetzung in Einfache Sprache

Vorfall am Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus

Am 21. August 2025 gab es einen Vorfall am Gymnasium.
Unbekannte Täter beschädigten ein E-Bike.

Das E-Bike stand im Fahrradunterstand.
Besonders kaputt ging die Halterung für den Fahrradcomputer.
Die Halterung wurde abgebrochen.

Wann passierte das?

Der Vorfall passierte zwischen 7:20 Uhr und 12:50 Uhr.
Das war während der Schulzeit am Vormittag und Mittag.

Was heißt Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung bedeutet:
Jemand zerstört oder beschädigt etwas absichtlich.
Das ist verboten und strafbar.

Die Täter haben gezielt das Fahrrad kaputt gemacht.
Warum sie das gemacht haben, ist noch nicht klar.

Polizei bittet um Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen sind Menschen, die etwas gesehen haben.

Sie bittet:

  • Melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
  • Erzählen Sie der Polizei, was Sie gesehen haben.

Sie können die Polizei Neuenhaus anrufen:
Telefonnummer: 05942/92215-0

Wie sollen Sie sich verhalten?

Die Polizei sagt:

  • Achten Sie auf verdächtige Dinge oder Menschen.
  • Wenn Sie etwas sehen, melden Sie es sofort.
  • Schützen Sie Ihr Eigentum gut.

Weitere Fragen?

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Außerhalb der Bürozeiten wenden Sie sich an die lokale Polizei in Ihrer Nähe.

So können wir gemeinsam helfen, dass so etwas nicht wieder passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 22. Aug um 06:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Schulen am besten mit Vandalismus an Schüler-Eigentum umgehen, um Sicherheit und Vertrauen zu stärken?
Strengere Überwachung mit Kameras auf dem Schulgelände
Mehr Aufklärung und Präventionsprogramme für Schüler
Schnellere Reaktion und härtere Strafen bei Tätern
Förderung von einem respektvollen Miteinander durch Workshops
Mehr offene Gesprächsrunden zwischen Schülern und Lehrern