Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ein E-Bike wurde in Bad Langensalza gestohlen

In Bad Langensalza gab es einen Einbruch.
Ein grünes E-Bike wurde gestohlen.
Das E-Bike heißt Diamant.

Der Diebstahl passierte in einem Keller.
Der Keller gehört zu einem Mehrfamilienhaus.
Das Haus steht in der Käthe-Kollwitz-Straße.

Wann ist das passiert?

Der Diebstahl war zwischen:

  • dem 1. Juli 2025
  • und dem 10. Juli 2025 bis 17:30 Uhr.

Was wissen wir zum Einbruch?

Die Täter brachen gewaltsam in den Keller ein.
Das E-Bike ist ein Citybike.
Der Wert vom Fahrrad ist über 1.000 Euro.

Was ist ein E-Bike?

Ein E-Bike ist ein Fahrrad mit Motor.
Der Motor hilft beim Treten.
Das ist besonders bei langen Strecken angenehm.

Was können Sie tun, wenn Sie helfen wollen?

Die Polizei in Mühlhausen bittet um Hilfe.
Wenn Sie etwas gesehen haben, sagen Sie Bescheid.
Das kann sein:

  • Verdächtige Personen
  • Ungewöhnliche Geräusche
  • Andere Hinweise zum Fahrraddiebstahl

Kontakt zur Polizei Mühlhausen

Sie können diese Nummer anrufen:
03601/4510
Fragen Sie nach dem Einbruch in der Käthe-Kollwitz-Straße.

Die Polizei sucht weiter nach den Tätern.
Jede Hilfe kann wichtig sein.
Bitte bleiben Sie aufmerksam. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 11. Jul um 07:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sicher fühlen Sie sich mit Ihrem E-Bike oder Fahrrad vor Diebstahl – und was würden Sie am liebsten dagegen tun?
Ich parke nur in abschließbaren Kellern oder Garagen – Das ist für mich Pflicht!
Ich investiere in teure Schlösser und Alarmanlagen, den Schutz muss man sich leisten.
Mehr Überwachungskameras und Polizei-Präsenz draußen! So schrecken wir Diebe ab.
Ich hab’s schon mehrfach erlebt, abschreckende Erfahrung inklusive – das hält mich kaum vom Radfahren ab.
Fahrrad-Garagen oder gemeinschaftliche Lösungen in Wohnanlagen – das sollte Standard werden!