Dunkle Nächte in Wittmund: Einbrüche und alkoholbedingte Verkehrsunfälle erschüttern die Gemeinde
Polizei sucht Zeugen und hofft auf Hinweise zu den VorfällenIm Landkreis Wittmund ereigneten sich jüngst mehrere Vorfälle, die die Aufmerksamkeit der lokalen Gemeinschaft auf sich zogen. Sowohl im Bereich der Kriminalität als auch im Verkehrsgeschehen kam es zu bemerkenswerten Ereignissen. Die örtliche Polizei hofft auf Unterstützung durch Zeugen, um die Geschehnisse aufzuklären.
Einbruch in Carolinensiel
In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen unbekannte Täter in einen Kellerraum in Carolinensiel ein. Der Einbruch erfolgte zwischen Mitternacht und 1.10 Uhr in einem Gebäude, das zu einer Bankfiliale gehört. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zutritt durch ein rückwärtiges Kellerfenster, das über einen Gartenweg erreichbar ist. Trotz dieser kriminellen Handlung wurde nach ersten Erkenntnissen kein Diebesgut erbeutet.
Die lokale Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die in dieser Zeit verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04462 9110 zu melden.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Wittmund
In den frühen Morgenstunden des Montags ereignete sich ein Verkehrsunfall in Wittmund, bei dem ein betrunkener Autofahrer eine Verkehrsinsel überfuhr. Der 52-jährige Fahrer war gegen 6.50 Uhr auf der Finkenburgstraße unterwegs, überschritt jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Verkehrsschild sowie einer Rasenfläche.
Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde von den Beamten Alkohol im Blut des Fahrers festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und sein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Die Ermittlungen gegen den Fahrer wurden eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.
Fahrerflucht in Westerholt
Ein weiteres Verkehrsdelikt ereignete sich in Westerholt, wo ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem Verkehrszeichen kollidierte und danach flüchtete. Der Unfallzeitraum erstreckte sich von Montag, 15 Uhr, bis Donnerstag, 9 Uhr, und fand im Ewigsweg statt.
Auch in diesem Fall hofft die Polizei auf sachdienliche Hinweise. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum verantwortlichen Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04971 926500 zu melden.