Übersetzung in Einfache Sprache

Ladendiebstahl in Kerpen am 16. September

Am Dienstagabend, dem 16. September, passierte etwas Wichtiges in Kerpen.
In einem Drogeriemarkt gab es einen Ladendiebstahl.
Ladendiebstahl heißt: Jemand nimmt etwas ohne zu bezahlen.

Die Polizei im Rhein-Erft-Kreis sucht jetzt zwei Personen.
Diese Personen stehen mit dem Diebstahl in Verbindung.

Was ist passiert?

Gegen 19 Uhr wollte eine Frau Sachen aus dem Markt nehmen.
Sie war vorher nicht bekannt.
Sie wollte verschiedene Drogerieartikel stehlen.
Beim Verlassen des Marktes hielten zwei Personen sie an.
Die Frau wehrte sich und verletzte eine Person dabei.

Dann wurde die Lage schlimmer:
Ein dunkler Kombi fuhr schnell auf den Parkplatz.
Ein Mann stieg aus dem Auto aus.
Er bedrohte die beiden Festhaltenden mit einem Messer.
So konnte die Frau freikommen.
Dann flüchteten die Frau und der Mann.
Sie gingen Richtung Kerpen-Blatzheim.

So sehen die Verdächtigen aus

Frau:

  • Etwa 20 bis 25 Jahre alt
  • Ca. 170 cm groß
  • Trug langen Rock, Jacke und Kopfbedeckung

Mann:

  • Etwa 35 bis 42 Jahre alt
  • Ca. 180 cm groß
  • Kräftige Figur
  • Schwarzer Bart
  • Dunkle Kleidung
  • Trug eine Basecap (eine Art Mütze)

Polizei macht weiter

Die Polizei hat sofort mit der Arbeit begonnen.
Sie hat den Tatort untersucht.
Sie fand verschiedene Spuren.
Es wurde ein Kinderwagen gefunden und gesichert.
Es gibt eine Strafanzeige gegen die Täter.

Die Polizei braucht Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Vielleicht haben Sie etwas gesehen oder wissen etwas.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei.
So helfen Sie, den Fall zu klären.

Kontakt zur Polizei Rhein-Erft-Kreis

Bitte wenden Sie sich an die Polizei, wenn Sie helfen können.
Ihre Hinweise sind wichtig.

Die Ermittlungen dauern noch an.
Die Polizei informiert, wenn es neue Informationen gibt.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Supermärkte mit gewalttätigen Ladendieben umgehen, wenn deren Komplizen mit Waffen drohen?
Notwehr sofort zurückschlagen – Sicherheit geht vor!
Panik vermeiden und Polizei abwarten – keine Helden spielen.
Sicherheitsdienste verstärken und präventiv handeln.
Mehr Videoüberwachung und Anzeige bei jedem Versuch.
Die Täter verstehen und soziale Hilfe als Lösung suchen.