Drogenrazzia in Koblenz: Polizei schlägt Alarm!
Kontrollen fördern mehrere Verstöße und brisante Entdeckungen zutage.Am vergangenen Sonntagmorgen führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 in mehreren Bereichen der Stadt Kontrollen durch, was zu einer Reihe von Feststellungen und Strafanzeigen führte. Im Zentrum standen dabei Verstöße im Zusammenhang mit dem Besitz und Konsum von Amphetaminen.
Kontrollen in der Hohenfelder Straße
Um 06:30 Uhr wurden zwei Männer in der Hohenfelder Straße überprüft. Die Beamten bemerkten bereits bei ihrer Annäherung, dass einer der Männer, ein 37-Jähriger, auffällig in seinen Jackentaschen hantierte. Bei der anschließenden Kontrolle wurde in seiner Nähe ein Döschen mit Amphetaminpulver entdeckt.
Erweiterte Kontrollen in der Löhrstraße
Kurze Zeit später erfolgte die Kontrolle einer Personengruppe in der Löhrstraße nahe eines bekannten Techno-Clubs. Dabei versuchte ein 19-jähriger Mann, eine Ampulle mit Amphetaminresten vor der Durchsuchung wegzuwerfen. Beide Männer erhielten Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das .
Allgemeine Verkehrskontrolle in der Weißer Gasse
Gegen 07:25 Uhr führte die Polizei eine Verkehrskontrolle eines Fahrzeugs durch, dessen 47-jährige Fahrerin augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte den Verdacht auf Amphetaminkonsum und ergab zudem einen Promillewert von 0,16. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten geringe Mengen Amphetamin und Konsumutensilien.
Auffälligkeiten bei Fahrzeug und Insassen
Im Rucksack der Fahrerin wurde ein Handy gefunden, zu dessen Herkunft sie keine plausiblen Angaben machen konnte. Auch ein weiterer Mitfahrer war im Besitz von Amphetaminresten und einem fremden Handy. Weiterhin stellte sich heraus, dass das Kennzeichen des Fahrzeugs zu einem anderen Fahrzeugmodell gehörte und das Fahrzeug der Beschuldigten bereits im August 2024 außer Betrieb gesetzt wurde und somit keine Versicherung mehr hatte.
Zusammenfassung der Verstöße
Die Polizeiinspektion Koblenz 1 registrierte insgesamt fünf Vorgänge in Zusammenhang mit den Kontrollen:
- Eine Trunkenheitsfahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel gemäß §24a II StVG.
- Zwei Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
- Ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
- Eine Fundsache in Form eines Handys.
Weitere Maßnahmen
Die umfangreichen Kontrollen der Polizei sollen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im öffentlichen Raum beitragen. Weitere Ermittlungen zu den einzelnen Vergehen, insbesondere den Verstößen im Zusammenhang mit den gefundenen Handys, werden folgen.