Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle an der Grenze Bienwald in Scheibenhardt

Am 20. September 2025 gab es eine Kontrolle.
Sie war am Grenzübergang Bienwald in Scheibenhardt.
Ein 27-jähriger Mann aus Frankreich wurde geprüft.
Die Kontrolle war um 11 Uhr morgens.
Sie gehört zu den normalen Grenzkontrollen.
Dabei prüft die Polizei Menschen und Waren.

Polizei vermutet Drogen am Steuer

Die Polizei bemerkte ein ungewöhnliches Verhalten.
Der Fahrer benahm sich auffällig.
Das sagte den Polizisten: Er könnte Drogen genommen haben.
Drogen beeinflussen die Fahrtüchtigkeit.
Die Polizei holte eine weitere Streife dazu.
Diese bot dem Fahrer einen Urintest an.
Der Fahrer machte freiwillig den Test.
Das Ergebnis war positiv auf THC.

THC bedeutet:
THC ist ein Stoff aus Cannabis.
Er sorgt für die berauschende Wirkung.

Beschlagnahme von Drogen und Ermittlungen

Die Polizei durchsuchte den Fahrer.
Sie fanden etwa 4 Gramm Cannabis.
Der Mann sagte: Er hat die Drogen illegal mitgebracht.
Dann brachten die Polizisten ihn zur Dienststelle.
Dort wurde eine Blutprobe genommen.
Das Cannabis wurde beschlagnahmt.
Jetzt läuft ein Strafverfahren gegen den Mann.

Betäubungsmittel sind:
Drogen wie Cannabis, Kokain oder Heroin.
Sie sind durch ein Gesetz besonders geschützt.

Weiterfahrt mit gesundem Beifahrer

Der Wagen musste nicht stehen bleiben.
Ein Beifahrer ohne Drogen durfte fahren.
Er hatte einen gültigen Führerschein.

Hinweis der Polizei

Die Polizeidirektion Landau warnt:
Drogen am Steuer sind gefährlich.
Sie können Unfälle verursachen.
Die Polizei kontrolliert deshalb die Grenzen.
Das schützt alle Verkehrsteilnehmer.

Wichtig zu wissen:

Drogen am Steuer sind verboten.
Das Risiko ist groß für Unfälle.
Wenn die Polizei das merkt, gibt es Strafen.

Bleiben Sie sicher im Straßenverkehr!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollten Fahrer, die unter Drogeneinfluss erwischt werden, strenger bestraft oder eher mit Aufklärung und Rehabilitation statt mit harten Strafen reagieren?
Härtere Strafen für mehr Abschreckung – Sicherheit geht vor!
Mehr Aufklärung und Therapie statt Knast – Drogenabhängigkeit ist ein Krankheitsbild.
Kontrollen an Grenzen sind wichtig, aber sollten nicht übermäßig sein.
Cannabis am Steuer ist kein Drama, der Führerschein muss nicht gleich weg.