Übersetzung in Einfache Sprache

Rettungsdienst und Feuerwehr in Dresden: Einsätze an einem Tag

In Dresden gab es innerhalb von 24 Stunden viele Einsätze.

Der Rettungsdienst hatte 237 Einsätze.

In 69 Fällen war ein Notarzt nötig.
Die Rettungskräfte erledigten außerdem 190 Krankentransporte.
Der Rettungshubschrauber Christoph 38 wurde zweimal gerufen.


Feuerwehreinsätze im Detail

Auch die Feuerwehr Dresden arbeitete an vielen Stellen.

Es gab:

  • 3 Brandeinsätze
  • 9 technische Hilfeleistungen, zum Beispiel:
    • Hilfe bei Verkehrsunfällen
    • Beseitigung von ausgelaufenen Flüssigkeiten
  • 4 Fehlalarme durch automatische Brandmelder

Einsatz am World Trade Center Dresden

Am 19. September gab es einen besonderen Einsatz am Dach.

Ein Dachteil von etwa 50 Quadratmetern wurde kontrolliert geöffnet.
Das Dämmmaterial auf 10 Quadratmetern musste gelöscht werden.

Durch starken Wind konnte das Material herunterfallen.
Deshalb sperrten sie die Umgebung ab.
Ein Wochenmarkt in der Nähe wurde abgesagt.

Messungen zeigten keine Gefahr durch Schadstoffe.
Betroffene Stockwerke blieben aber gesperrt.
Die Gebäudeverwaltung kontrolliert den Bereich weiter.


Brandgeruch im Studentenwohnheim Johannstadt

Am Abend des 18. September gab es Brandgeruch in einem Wohnheim.

Die Feuerwehr fand keinen Rauch oder Feuer.
Mit einer Wärmebildkamera entdeckten sie eine heiße Stelle am Aufzugsschacht.

Die Ursache war ein sogenannter Bremswiderstand.
Das ist ein Teil im Aufzug, das beim Bremsen heiß wird.
Es wurde bis zu 500 Grad Celsius heiß.

Es gab keine weitere Gefahr.
Ein Techniker kam zur Reparatur.

Zusätzlich halfen die Rettungskräfte einer verletzten Person.
Die Person hatte einen schweren Fahrradunfall.
Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.


Brände in der Dresdner Neustadt

In der Nacht zum 19. September brannten mehrere Mülltonnen.

Die Feuerwehr löschte die Brände schnell mit Wasserstrahlen.
So verhinderten sie, dass das Feuer sich ausbreitet.

Ein weiterer Brand war an der Bautzner Straße.
Dort brannte ein öffentlicher Mülleimer.
Das Feuer wurde schnell mit einem kleinen Gerät gelöscht.
Die Kunststoffhülle des Mülleimers wurde zerstört.

16 Feuerwehrleute von der Wache Albertstadt arbeiteten dort.
Die Polizei untersucht, warum die Brände entstanden sind.


Technische Hilfe und Fehlalarme

Die Feuerwehr half neun Mal bei technischen Problemen.

Zum Beispiel:

  • Hilfe beim Tragen für den Rettungsdienst
  • Hilfe nach Verkehrsunfällen
  • Beseitigung von ausgelaufenen Flüssigkeiten

Vier Brandmelder lösten Fehlalarme aus.
Die Feuerwehr kümmerte sich um diese Fehlalarme.


Mehr Informationen

Bei Fragen können Sie die Pressestelle Dresden kontaktieren.

Die Feuerwehr Dresden zeigt, wie wichtig gute Hilfe ist.
Schnelle und gut organisierte Einsätze schützen viele Menschen.
Dresden braucht eine starke und gut ausgestattete Rettungsorganisation.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 19. Sep um 06:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie bewertest du die Vielfalt der Einsätze der Dresdner Feuerwehr und Rettungsdienste an einem einzigen Tag?
Beeindruckend: So viel Verantwortung und Vielseitigkeit auf einmal!
Besorgniserregend: Offenbar gibt es zu viele Vorfälle in der Stadt.
Alltag für Profis: Einsatzkräfte sind schließlich für sowas ausgebildet.
Mehr Prävention nötig: Viele Brände und Fehlalarme sind vermeidbar.