Dreifacher Taschendiebstahl auf Süßwarenmesse: Polizei schlägt sofort zu

Aufmerksame Zivilbeamte nehmen drei rumänische Verdächtige fest und sichern 1.800 Euro – ein Präzedenzfall für die Sicherheit auf Großveranstaltungen.

Köln - Am Sonntag, dem 2. Februar, gelang es den Zivilbeamten des Kriminalkommissariats 73, auf der renommierten Süßwarenmesse in Köln-Deutz drei mutmaßliche Taschendiebe festzunehmen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen eines besonders aufmerksamen Einsatzes der Polizisten und hat erneut die Bedeutung von präventiver Polizeiarbeit auf Großveranstaltungen hervorgehoben.

Details zur Festnahme

Gegen 14 Uhr gerieten die drei Tatverdächtigen, im Alter von 35, 36 und 47 Jahren, ins Visier der Polizisten. Die Männer, allesamt ohne festen Wohnsitz in Deutschland und rumänischer Nationalität, wurden beobachtet, wie sie an einem Messestand mehrere Umhängetaschen und Jacken nach Wertsachen durchsuchten. Einer von ihnen griff gerade in die Jackentasche eines Messebesuchers, der seine Jacke sorglos über eine Stuhllehne gehängt hatte. Der Besucher unterhielt sich in diesem Moment mit Messemitarbeitenden, was die Gelegenheit für die Diebe offenbar günstig machte.

Reaktionsschnelle Maßnahmen und Ermittlungen

Nach der koordinierten Festnahme führten die Polizisten eine Durchsuchung der Tatverdächtigen durch. Dabei konnten insgesamt 1.800 Euro Bargeld sichergestellt werden. Diese Summe wird als möglicher Tatlohn oder Beute weiterer Diebstähle vermutet und wurde von den Beamten beschlagnahmt.

Rechtliche Konsequenzen und weitere Schritte

Alle drei Männer, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben, sollen im Laufe des Tages einem Haftrichter vorgeführt werden. Dies stellt einen wichtigen Schritt im rechtlichen Verfahren dar und soll klären, inwieweit gegen sie Haftbefehle erlassen werden können. Die genaue Herkunft der sichergestellten Geldsumme sowie die Verbindung zu möglicherweise weiteren Diebstählen auf der Messe bleibt Gegenstand der Ermittlungen.

Dieser Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, die mit Großveranstaltungen einhergehen, und die Notwendigkeit einer intensiven Polizeipräsenz. Veranstaltungen wie die Süßwarenmesse ziehen nicht nur internationale Geschäftsleute und Zuschauer an, sondern auch Kriminelle, die auf die Unachtsamkeit von Besuchern hoffen.

Die Polizei in Köln appelliert erneut an alle Messe- und Veranstaltungsbesucher, Wachsamkeit an den Tag zu legen und persönliche Gegenstände stets im Auge zu behalten, um nicht Opfer von Straftaten zu werden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.