Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktuelle Zahlen zu Einbrüchen in Hamm

Das Polizeipräsidium Hamm hat neue Zahlen veröffentlicht.
Es geht um Wohnungseinbrüche in der Stadt Hamm.

Vom 23. bis 29. Juni 2025 gab es:

  • 1 versuchten Einbruch
  • 2 erfolgreiche Einbrüche

Die Polizei überwacht die Einbrüche mit dem Wohnungseinbruchsradar.
Das ist eine Übersicht mit Infos zu Einbrüchen.

Wo passierten die Einbrüche?

Die Einbrüche geschahen überall in Hamm.
Die Polizei sagt:
Bitte achten Sie genau auf die Nachbarschaft.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, reagieren Sie sofort.

Was macht die Polizei?

Sie bittet:

  • Rufen Sie bei Verdacht sofort den Notruf an.
  • Die Nummer ist 110.
  • Schon frühes Melden kann viele Straftaten stoppen.

Hilfe für mehr Sicherheit

Die Polizei Hamm bietet eine kostenlose Beratung an.
Sie bekommen Tipps, wie Sie Ihr Zuhause sichern.
So können Sie sich besser vor Einbrechern schützen.

Sie können einen Termin machen und Fragen stellen.

Was ist das Wohnungseinbruchsradar?

Das Wohnungseinbruchsradar zeigt, wie viele Einbrüche es gibt.
Die Polizei aktualisiert diese Übersicht regelmäßig.
So bleiben Sie immer informiert.

Wichtige Telefonnummer

Polizeinotruf Hamm: 110
Rufen Sie diese Nummer im Verdachtsfall an.

Zusammenfassung

  • In Hamm gab es 3 Einbrüche in einer Woche.
  • Die Polizei ruft zu Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft auf.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen immer sofort.
  • Nutzen Sie die kostenlose Sicherheitsberatung der Polizei.
  • Informieren Sie sich im Wohnungseinbruchsradar regelmäßig.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn in Ihrem Wohnquartier Einbrüche oder verdächtige Aktivitäten gemeldet werden?
Ich melde sofort jeden noch so kleinen Verdacht an die Polizei – Sicherheit geht vor!
Ich informiere nur bei klaren Beweisen oder konkreten Beobachtungen, um keine Panik zu schüren.
Ich vertraue auf Nachbarschaften und soziale Netzwerke, bevor ich die Polizei einschalte.
Ich fühle mich machtlos und mache mir eher Sorgen um erhöhte Überwachung als um Einbruchsschutz.