Drei Unfälle in 24 Stunden: Chaos an Hamms Kreuzung

Verletzte und 80.000 Euro Schaden – Was steckt hinter der Unfallserie?

Die Kreuzung Bismarckstraße / Goethestraße in Hamm-Mitte war Schauplatz von drei Verkehrsunfällen innerhalb von rund 24 Stunden, die sich zwischen Samstagabend, dem 1. Februar, und Sonntagabend, dem 2. Februar 2025, ereigneten. Diese Serie von Unfällen sorgte nicht nur für Verletzungen, sondern auch für erhebliche Sachschäden und Verkehrsbehinderungen.

Details zu den Unfallereignissen

Erster Unfall: Zusammenstoß am Samstagabend

Am Samstagabend, gegen 20.45 Uhr, kam es zum ersten Unfall. Ein 50-jähriger VW-Fahrer befuhr die Goethestraße, während ein 18-jähriger, ebenfalls in einem VW, die Bismarckstraße kreuzte. Der Zusammenstoß führte zu leichten Verletzungen bei dem jüngeren Fahrer sowie bei der 74-jährigen und 47-jährigen Beifahrerin des älteren Fahrers. Die Verletzten wurden teilweise mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, während der 18-Jährige selbstständig ärztliche Hilfe suchte.

Zweiter Unfall: Kollision in der Nacht

Nur wenige Stunden später, gegen 0.25 Uhr, kollidierten erneut zwei Fahrzeuge. Ein 19-Jähriger aus Unna und ein 21-jähriger Audi-Fahrer aus Hamm waren die Beteiligten. Glücklicherweise blieb es hier bei Blechschäden, ohne dass Personen verletzt wurden.

Dritter Unfall: Zusammenstoß am Sonntagabend

Am Sonntagabend, gegen 20.30 Uhr, wartete ein 59-jähriger Skoda-Fahrer an der roten Ampel der Goethestraße. Beim Umspringen auf Grün wollte er die Kreuzung überqueren, als es zu einer Kollision mit einem 22-jährigen Ford-Fahrer auf der Bismarckstraße kam. Der junge Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Folgen und Ermittlungen

Alle betreffenden Fahrzeuge waren derartig beschädigt, dass ein Abschleppen notwendig wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Ungeachtet der drei unterschiedlichen Unfallszenarien, gaben alle Beteiligten an, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein.

Die zuständige Fachfirma wurde hinzugezogen, um die Ampelschaltung zu überprüfen. Während der Ermittlungen war der Kreuzungsbereich zeitweise gesperrt, ist nun jedoch wieder befahrbar. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die vorhandene Baustelle zu beachten.

Sicherheitsmaßnahmen und Prävention

Unfälle dieser Art heben die Bedeutung regelmäßiger Überprüfungen und Wartungen der Verkehrssignale hervor. Verkehrsteilnehmer werden aufgefordert, besonders an Kreuzungen, die von Baustellen betroffen sind, erhöhte Vorsicht walten zu lassen.

Die Polizei wird die Unfälle weiter untersuchen, um die genauen Ursachen zu klären und sicherzustellen, dass keine technischen Fehlfunktionen vorliegen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.