Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Drei Diebstähle im Landkreis Schaumburg

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, gab es drei Diebstähle.
Diese Taten passierten im Landkreis Schaumburg.
Besonders ältere Menschen waren betroffen.

Die Polizei in Nienburg / Schaumburg bittet um Hilfe.
Sie will diese Taten aufklären.
Und warnt vor ähnlichen Diebstählen.


Was passierte an dem Tag?

An einem Tag gab es drei Diebstähle.
Die Opfer waren ältere Frauen:

  • Zwischen 9 und 10 Uhr stahl jemand einer 74-jährigen Frau aus Stadthagen die Geldbörse aus der Handtasche.
  • Gegen 11 Uhr nahm eine Person einer 85-jährigen Frau aus Wiedensahl die Handtasche vom Rollator weg. Die Frau war im Tedi-Geschäft Am Markt.
  • Zwischen 9:30 und 10 Uhr wurde einer 81-jährigen Frau aus Nienstädt die Geldbörse aus der Umhängetasche im Jawoll-Supermarkt gestohlen.

Alle Diebstähle passierten, wenn die Frauen abgelenkt waren.
Zum Beispiel beim Einkaufen.


Was ist ein Rollator?

Ein Rollator ist eine fahrbare Gehhilfe.
Er hilft älteren oder kranken Menschen beim Gehen.
Der Rollator gibt mehr Sicherheit und Gleichgewicht.


Die Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie sucht auch Informationen über die Täter.

Bitte melden Sie sich:
Polizei Stadthagen
Telefon: 05721-98220


Tipps für mehr Sicherheit beim Einkaufen

Die Polizei gibt wichtige Hinweise:

  • Lassen Sie Ihre Geldbörse und Handtasche nicht unbeaufsichtigt.
  • Tragen Sie Ihre Sachen nah am Körper und sichern Sie sie gut.
  • Sagen Sie dem Personal, wenn Sie jemanden verdächtig finden.

Gemeinsam gegen Diebstahl

Die Polizei bittet alle Menschen, wachsam zu sein.
Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, sagen Sie es bitte.
So schützen Sie sich und andere vor Diebstahl.

Weitere Infos gibt die Polizei regelmäßig heraus.
Bitte bleiben Sie aufmerksam und achten Sie auf die Tipps. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 12:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten wir als Gesellschaft auf die gezielte Kriminalität gegen ältere Menschen reagieren?
Mehr Polizei- und Sicherheitspräsenz an öffentlichen Orten
Senioren gezielt über präventive Maßnahmen aufklären
Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Achtsamkeit fördern
Strengere Gesetze und härtere Strafen für Taschendiebe
Technologische Lösungen wie GPS-Tracker für Senioren unterstützen