Dramatischer Verkehrsunfall in der Berliner Straße: Rettungskräfte im Einsatz
Ein schwerer Zusammenstoß fordert mehrere Verletzte – So reagierten Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.Am Donnerstagnachmittag, dem 30. Januar 2025, kam es zu einem dramatischen Verkehrsunfall an der Kreuzung Berliner Straße / Prinzenstraße, der den Einsatz der Feuerwehr erforderte. Um 16:35 Uhr wurden die Einsatzkräfte aufgrund eines gemeldeten Unfalls mit eingeklemmter Person alarmiert.
Details zum Unfallgeschehen
Die ersten Einsatzkräfte, die am Unfallort eintrafen, bestätigten, dass zwei PKW im Kreuzungsbereich kollidiert waren. In einem der Fahrzeuge war die Beifahrerin schwer verletzt und eingeklemmt. Insgesamt wurden drei Personen verletzt, zwei davon schwer und eine leicht.
Rettungsmaßnahmen und Einsatzverlauf
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst übernahmen die Erstversorgung der Verletzten. Um die eingeklemmte Beifahrerin zu befreien, setzten die Einsatzkräfte hydraulisches Rettungsgerät ein. Unter der Leitung von Einsatzleiter Daniel Stolte wurde die Beifahrertür mit einem Schneid- und Spreizgerät entfernt. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert sowie ausgeleuchtet.
Die eingeklemmte Person sowie eine weitere schwerverletzte Person wurden nach der Rettung in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die leichtverletzte Person erhielt vor Ort medizinische Betreuung. Zudem wurden die Batterien der Unfallfahrzeuge abgeklemmt und die Fahrbahn grob gereinigt, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.
Einsatzkräfte und Organisation
Die Feuerwehr war mit 13 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort. Zusätzliche Kräfte stellten den Grundschutz für das übrige Stadtgebiet sicher. Der Rettungsdienst operierte mit einem Notarzt, zwei Rettungswagen und einem Krankentransportwagen. Der Einsatz wurde durch ehrenamtliche Einsatzkräfte der Tagesmelderschleife, des Löschzuges Stadt, den Einsatzführungsdienst sowie die hauptamtliche Wachbesatzung unterstützt.
Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Rettungskräfte konnte die Unfallstelle zügig gesichert und die Verletzten adäquat versorgt werden. Solche Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit einer gut organisierten und einsatzbereiten Rettungsinfrastruktur.