Dramatische Flucht durch Koblenz: Polizei jagt flüchtigen Angreifer
Mutige Bürger zeigen Zivilcourage bei schockierendem Vorfall in der AltstadtIn den frühen Morgenstunden des 23. Februar 2025 kam es in einer Lokalität in Koblenz zu einem dramatischen Vorfall, der die Polizei und mehrere mutige Bürger auf den Plan rief. Ein 18-jähriger Mann sorgte für Aufruhr, nachdem er mit einer Glasflasche das Personal einer Gaststätte angegriffen hatte. Die Ereignisse nahmen eine spannende Wendung, als der junge Mann vor den Augen der Polizei und Passanten durch die Altstadt flüchtete.
Der Vorfall im Detail
Gegen 04:15 Uhr sollten die Angestellten den jungen Mann aus der Lokalität verweisen, als dieser plötzlich mit einer Glasflasche angreift. Nach dem Eintreffen der Polizei suchte der Beschuldigte zunächst Schutz, konnte jedoch gefunden und nach draußen begleitet werden. Überraschend entkam er dann den Polizeibeamten, was zu einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd durch die Altstadt führte.
Der Einsatz von Zivilcourage
Vor der Liebfrauenkirche mischte sich ein aufmerksamer Passant ein, als er die Situation erkannte. Er versuchte den Flüchtigen zu stoppen, doch dieser entkam erneut. Am Münzplatz trat ein weiterer Bürger beherzt auf und versuchte ebenfalls, den Flüchtigen aufzuhalten. Der junge Mann schlug jedoch mit der Faust zu und setzte seine Flucht fort. Trotz allem konnten die mutigen Eingriffe der Passanten die Polizei wieder zu dem Beschuldigten führen.
Festnahme und Konsequenzen
Die Verfolgung endete schließlich an der Kreuzung Weißer Gasse / An der Moselbrücke, wo die Polizei gemeinsam mit Verstärkung den 18-Jährigen fasste. Auch bei der endgültigen Festnahme widersetzte sich der Beschuldigte vehement, wurde jedoch letztendlich in Gewahrsam genommen. Der Vorfall führte zu mehreren Strafanzeigen.
Dank an mutige Bürger
Die Polizei betont die Bedeutung des mutigen Eingreifens der beiden Passanten und dankt ihnen für ihre Zivilcourage. Ihr Eingreifen trug wesentlich zur schnellen Festnahme des Täters bei und verhinderte möglicherweise weitere Zwischenfälle.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Angaben machen können, sind aufgerufen, sich bei der Polizeiinspektion Koblenz 1 zu melden.