Drama in München: Kinderwagen entflammt im Mehrfamilienhaus!

Rettungskräfte im Einsatz – Anwohner in Gefahr!
### Feuer in Mehrfamilienhaus in München: Feuerwehr im intensiven Einsatz **München (ots) – Sonntag, 26. Januar 2025, 23.05 Uhr, Packenreiterstraße** In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr München zu einem brennenden Kinderwagen in einem Mehrfamilienhaus in der Packenreiterstraße alarmiert. Zeugen berichteten von einer massiven Rauchentwicklung im Treppenhaus, was die Leitstelle prompt dazu veranlasste, mehrere Einheiten der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle zu entsenden. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, bemerkten sie schnell, dass sich etwa zehn Personen auf Balkonen oder einem Vordach aufgehalten hatten. Diese Betriffteten waren aufgrund der Rauchentwicklung und der drohenden Gefahr aus dem Gebäude geflüchtet. Die Feuerwehrleute kümmerten sich um die Betroffenen und sicherten, dass sie an einem sicheren Ort blieben, bis die Situation unter Kontrolle war. Die rasche Reaktion der Feuerwehr war entscheidend, um ein sicheres Verweilen dieser Personen auf den Balkonen zu gewährleisten. Umgehend wurde ein Löschangriff gestartet. Ein Trupp von Feuerwehrleuten richtete sich auf die Brandstelle und begann, den brennenden Kinderwagen sowie einige umstehende Mülleimer, die ebenfalls in Brand geraten waren, zu löschen. Mithilfe eines weiteren Atemschutztrupps wurde das Treppenhaus auf etwaige weitere Personen kontrolliert, jedoch wurde niemand mehr angetroffen. Um den aufgestauten Rauch aus dem Gebäude zu befördern, setzten die Einsatzkräfte Hochleistungslüfter ein, die schnell für eine signifikante Verbesserung der Luftverhältnisse sorgten. Leider kam es während der Flucht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen für einige der Bewohner, da sie Rauch eingeatmet hatten. Das medizinische Personal des Rettungsdienstes untersuchte die Betroffenen vor Ort und stellte sicher, dass sie in Sicherheit waren. Zwei Frauen, eine 27-Jährige und eine 65-Jährige, benötigten jedoch weiterführende medizinische Betreuung und wurden in ein Münchner Krankenhaus transportiert, um mögliche gesundheitliche Schäden auszuschließen. Die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um festzustellen, wie es zu dem Brand im Treppenhaus kommen konnte. Die Feuerwehr gab an, dass sie zum aktuellen Zeitpunkt keine Schätzung des Sachschadens abgeben kann. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr München reagierten schnell und professionell, was ohne Zweifel Schlimmeres verhinderte. In solchen Situationen wird deutlich, wie wichtig eine gut organisierte Notfallreaktion ist, um Leben zu retten und das Verletzungsrisiko möglichst gering zu halten. Trotz der dramatischen Umstände kam es zu keinen schwerwiegenden Verletzungen, was die schnelle Reaktion und Koordination der Einsatzkräfte verdeutlicht. Die Branddirektion München konnte zu diesem Einsatz keine Fotos bereitstellen. Die Öffentlichkeit wird gebeten, in der näheren Umgebung wachsam zu sein und bei der Wahrnehmung von ungewöhnlichen Gerüchen oder Rauchgeschmack sofort die Notrufnummer zu verständigen.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.