Drama in der Nacht: Großbrand im Münchner Betonwerk
Feuerwehr kämpft stundenlang gegen Flammenausbreitung – Ermittlungen zur Brandursache sind im GangeFeuer in Betonwerk in München
In der Nacht auf Montag, den 2. September 2024, wurde die Feuerwehr München zu einem Brand in einem Betonwerk in der Detmoldstraße gerufen. Der Alarm ging um 3:08 Uhr ein, als Angestellte einer benachbarten Firma einen brennenden Fahrzeug im Werk entdeckten und um Hilfe baten.
Massive Löscharbeiten erforderlich
Bei Eintreffen der Feuerwehr standen bereits mehrere Fahrzeuge und ein Förderband in Flammen. Um die Situation unter Kontrolle zu bringen, wurden sofort weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Die Feuerwehr setzte einen massiven Löschangriff in Gang, um sechs Betonmischer und einen Radlader sowie weitere Einrichtungsgegenstände zu löschen.
Brand breitet sich auf Recyclinghof aus
Das Feuer breitete sich schnell über ein Förderband bis zur Spitze des Mischsilos aus, wo es ebenfalls zu einem Brand kam. Um die Flammen zu bekämpfen, wurde eine Drehleiter mit einem Wenderohr eingesetzt. Zudem griffen die Flammen auf einen nahegelegenen Recyclinghof über, wo mehrere gepresste Kartonagenblöcke in Brand gerieten. Auch hier wurde für die ersten Löschmaßnahmen eine Drehleiter genutzt.
Effiziente Teamarbeit der Feuerwehr
Insgesamt waren etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr München vor Ort, die mit zwei Wenderohren über die Drehleiter, sowie zwei B-Rohren und drei C-Rohren arbeiteten. Die letzten Einsatzkräfte beendeten ihre Arbeit gegen 6:30 Uhr. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.