Übersetzung in Einfache Sprache

Feuerwehr Dortmund löscht Waldbrand

Heute Morgen gab es einen Brand im Wald.
Die Feuerwehr Dortmund wurde alarmiert.
Es war kurz nach 6 Uhr.
An der Oberen Pekingstraße kam viel Rauch.
Die Feuerwehrleute von der Wache 4 sind schnell gekommen.
Sie sahen Feuer zwischen den Bäumen.

Einsatz der Feuerwehr

Die Feuerwehrleute sagten, die Situation ist ernst.
Sie arbeiteten schnell, um das Feuer zu stoppen.
Dank ihrer guten Ausbildung konnte das Feuer nicht weiter brennen.

Waldbrände sind gefährlich

Waldbrände sind eine große Gefahr.
Sie schädigen Pflanzen und Tiere.
Das Feuer kann auch in Wohngebiete kommen.

Die Feuerwehr hat viele Aufgaben:

  • Die brennenden Stellen überwachen.
  • Schnell löschen und Feuer kontrollieren.
  • Mit anderen Rettungskräften zusammenarbeiten.

Hilfe von Passanten

Aufmerksame Passanten haben den Brand zuerst bemerkt.
Sie meldeten den Rauch rechtzeitig.
Das war sehr wichtig.
So konnte Schlimmeres verhindert werden.
In der Natur sollten Sie immer gut aufpassen.

Nach dem Brand

Nachdem das Feuer gelöscht wurde, macht die Feuerwehr eine Kontrolle.
Sie prüfen, ob noch Glutnester da sind.
Das sind kleine, noch brennende Stellen.
Die Brandgefahr im Wald bleibt hoch,
vor allem in trockenen Zeiten.

Wir danken der Feuerwehr Dortmund für ihren wichtigen Einsatz.
Sie sind immer bereit, Menschen zu helfen.
Sie arbeiten hart, besonders in Notfällen.

Für Fragen können Sie die Behörden kontaktieren.
Schreiben Sie eine E-Mail an:
info@stadt.de.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Mär um 14:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.