Übersetzung in Einfache Sprache

Diesel von Baustellenfahrzeugen gestohlen

Unbekannte Personen haben Diesel gestohlen.
Das passierte nachts in Meppen.
Genau an der Ecke Esterfelder Stiege und Uhlandstraße.

Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen brachen sie ein.
Sie kletterten über den Bauzaun.
So kamen sie zu zwei Baustellenfahrzeugen.

Was wurde gestohlen?

Die Diebe zapften etwa 430 Liter Diesel ab.
Das ist viel Kraftstoff.
Der Schaden beträgt rund 690 Euro.

Dieseldiebstahl heißt:
Jemand nimmt Diesel heimlich und ohne Erlaubnis.
Oft passiert das auf Baustellen oder bei Maschinen.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie will wissen, wie die Diebe es schafften.
Auch Sie können helfen:

  • Haben Sie etwas Verdächtiges gesehen?
  • Wissen Sie mehr über den Diebstahl?

Dann melden Sie sich bitte schnell bei der Polizei Meppen.

Telefon: 05931/9490

Sie können auch außerhalb der normalen Zeiten anrufen.

Warum ist das wichtig?

Kraftstoffdiebstahl bringt Probleme:

  • Es kostet Geld.
  • Baustellen können nicht richtig arbeiten.
  • Bauarbeiten verzögern sich.

Die Polizei warnt:

  • Seien Sie aufmerksam auf Baustellen.
  • Melden Sie verdächtige Personen und Sachen sofort.

So helfen Sie mit, Diebe zu stoppen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Baustellen Ihrer Meinung nach besser gegen dreisten Dieseldiebstahl geschützt werden?
Rund-um-die-Uhr-Videoüberwachung installieren – keine Ausreden mehr!
Mehr Security-Personal einsetzen, auch wenn es teurer wird.
Baustellenfahrzeuge nachts an sicheren Orten parken – notfalls anders planen.
Technische Lösungen wie GPS-Tracker und Alarmsysteme konsequent nutzen.
Ist eh sinnlos, Diebe finden immer einen Weg – da sollte man wenig Aufwand betreiben.