Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Kastenwagen wurde gestohlen

In Köln-Meschenich passierte etwas Schlimmes.
Am Montag, dem 5. Mai, wurde ein Wagen gestohlen.
Der Wagen war weiß.

Es ist ein Kastenwagen vom Verein Zartbitter e.V.
Der Wagen heißt Citroen Jumper.
Das Auto hat ein Kennzeichen aus Köln.

Der Wagen stand an der Kreuzung Engeldorfer Straße / Langenackerstraße.
Er war sehr auffällig.
An der Seite stand "Respekt für dich!".

Im Wagen lag wichtige Theater-Ausrüstung.
Das heißt: Dinge für ein Theaterprojekt.
Zum Beispiel:

  • Ein iPad.
  • Ein Mischpult in einem Koffer.
  • Lampen mit Stativen.
  • Boxen mit Anlage.
  • Verschiedene Kisten mit Material.

Der Verlust ist schlimm für das Theater.
Es ist nicht nur Material weg.
Auch das Projekt wird schwerer.
Denn die Geräte werden für das Theater genutzt.

Die Polizei Köln bittet um Hilfe.
Sie fragt:

  • Wer hat etwas gesehen?
  • Wer kennt den Täter?
  • Wer weiß, wo der Wagen ist?

Wenn Sie Hinweise haben, rufen Sie bitte an.
Das Telefon ist: 0221/229 5555.
Oder schreiben Sie eine E-Mail an: polizei.koeln@polizei.nrw.de.

Das Theater „Respekt für dich!“ ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Es spricht wichtige Themen an.
Zum Beispiel:

  • Respekt.
  • Grenzen.
    Der Diebstahl tut vielen Menschen weh.
    Nicht nur dem Verein, sondern auch den Teilnehmern.

Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie es bitte schnell.
Jede kleine Information kann helfen.
Gemeinsam kann man den Fall klären.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Was sollte deiner Meinung nach Priorität haben, um den Diebstahl in Meschenich aufzuklären und die kulturelle Arbeit des Projekts 'Respekt für dich!' zu schützen?
Schnelle Veröffentlichung von Überwachungsbildern, um Täter zu identifizieren.
Erhöhung der Polizeipräsenz im Stadtteil, um das Sicherheitsgefühl zu stärken.
Mehr Öffentlichkeitsarbeit und direkte Zeugenansprache, um Hinweise zu sammeln.
Internationale Überwachungskameras, um das Gebiet besser zu sichern.
Keine groß angelegte Aktion – lieber die Suche den Experten überlassen.