Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Diebstahl auf dem Kristanplatz in Mühlhausen

Am Vormittag passierte ein Diebstahl.
Eine 63-jährige Frau war das Opfer.
Die Polizei sucht nach Zeugen.

Was passierte am Kristanplatz?

Um 9 Uhr sprach ein Mann die Frau an.
Er fragte sie nach der Uhrzeit.
Dann ging der Mann weg zum Lindenbühl.
Später merkte die Frau: Die Uhr war weg.
Die goldfarbene Damenarmbanduhr stahl der Mann heimlich.

Die Reaktion der Polizei

Die Frau rief sofort die Polizei an.
Die Polizei suchte nach dem Mann.
Doch die Suche blieb ohne Erfolg.

Wie sieht der Täter aus?

Die Polizei beschreibt den Mann so:

  • Alter: etwa 35 Jahre
  • Größe: circa 180 cm
  • Körper: schlank
  • Aussehen: arabisch
  • Sprache: mit Akzent
  • Haare: schwarz
  • Bart: schwarzer Vollbart
  • Kleidung: blaue Jeans und weißes Shirt

Die Uhr ist:

  • goldfarben
  • für Damen
  • mit kleinem Ziffernblatt
  • mit Metallarmband

Die Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei will Hinweise von Ihnen.
Sie können anrufen, wenn Sie etwas wissen.
Telefon: 03601 / 4510

Weitere Informationen

Der Fall hat das Aktenzeichen 0184532.
Die Ermittlungen laufen weiter.

Wichtig für Sie

Seien Sie im öffentlichen Raum aufmerksam.
Seien Sie vorsichtig bei fremden Menschen.
Auch kleine Hinweise helfen der Polizei sehr. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 13:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie schätzt du das Risiko ein, durch Gesprächsanfragen von Fremden bestohlen zu werden?
Ich bin ständig auf der Hut und reagiere sofort misstrauisch.
Man muss vorsichtig sein, aber solche Methoden sind selten erfolgreich.
Ein nettes Gespräch ist meistens harmlos, Diebstähle passieren anders.
Trickdiebe nutzen genau solche harmlosen Begegnungen, das unterschätzt jeder!
Solche Vorfälle passieren vor allem älteren Menschen – man sollte besser auf sie achten.