Übersetzung in Einfache Sprache

Ein Auto wurde in Schlotheim aufgebrochen

In der Nacht zu Freitag wurde ein Auto aufgebrochen.
Das passierte zwischen 21:15 Uhr Donnerstag und 07:05 Uhr Freitag.
Der Ort war die Straße Markt in Schlotheim.
Unbekannte Täter haben sich unrechtmäßig ins Auto geschlichen.

Was wurde gestohlen?

Die Polizei sagt: Es wurden verschiedene Sachen aus dem Auto genommen.
Gestohlen wurden:

  • Parfümflaschen
  • Münzgeld (kleine Geldstücke)
  • Tabak (für Zigaretten)

Der Wert der Sachen ist ungefähr im unteren dreistelligen Bereich.
Das heißt: Etwa zwischen 100 und 300 Euro.
Am Auto selbst ist nichts kaputt gegangen.

Beutegut bedeutet: Die Sachen, die bei einem Diebstahl gestohlen wurden.

Was macht die Polizei?

Die Polizei in Unstrut-Hainich ermittelt in dem Fall.
Sie hat Spuren am Tatort gesammelt.
Ein Ermittlungsverfahren läuft schon.
Der Fall hat das Aktenzeichen 0225066.

Polizei bittet um Ihre Hilfe

Die Polizei sucht Zeugen.
Sie bittet Sie um Hinweise.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.

So können Sie die Polizei erreichen:
Polizeiinspektion Unstrut-Hainich
Telefon: 03601/4510

Jede Hilfe von Ihnen ist wichtig.
Die Polizei will die Täter finden.
Ihre Hinweise helfen bei der Aufklärung.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stark sollten Städte und Gemeinden in Überwachung und Präventionsmaßnahmen gegen Autodiebstähle investieren?
Mehr Überwachungskameras und Streifen erhöhen – Sicherheit geht vor!
Fahrzeugbesitzer sollten mehr Verantwortung übernehmen, statt auf den Staat zu hoffen.
Präventionsmaßnahmen sind oft Geldverschwendung, Diebstähle gehören zur Realität.
Kommunen sollten cleverere Technologien wie Bewegungsmelder an Parkplätzen nutzen.
Eine Mischung aus härteren Strafen und Aufklärungskampagnen ist der Schlüssel.