Die Einwanderungsgeschichte an deutschen Schulen: Ein Blick auf aktuelle Trends

Rund 29 % der Schüler haben einen Migrationshintergrund – was bedeutet das für die Bildung in Deutschland?

Einwanderungsgeschichte an Schulen in Deutschland

Rund 29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland hatten im Jahr 2023 eine Einwanderungsgeschichte. Dies zeigt eine aktuelle Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zum Beginn des neuen Schuljahres.

Unterschiedliche Anteile bei Lehrkräften

Im Vergleich zu den Schülern fällt der Anteil der Lehrkräfte mit Einwanderungsgeschichte deutlich geringer aus: Nur 11 % der Lehrkräfte sind betroffen. Als Einwanderungsgeschichte wird betrachtet, wenn eine Person selbst oder beide Elternteile seit 1950 nach Deutschland eingewandert sind.

Verteilung der Einwanderungsgeschichten

Unter den Schülerinnen und Schülern hatten 12 % nur einen eingewanderten Elternteil, während 59 % keine Einwanderungsgeschichte aufweisen. Bei den Lehrkräften lag der Anteil, die einen eingewanderten Elternteil haben, bei 5 %, während 84 % keine Einwanderungsgeschichte besitzen.

Steigende Zahlen seit 2018

Die Daten zeigen, dass der Anteil der Menschen mit Einwanderungsgeschichte in den vergangenen fünf Jahren sowohl unter den Schülern als auch bei den Lehrkräften gestiegen ist. Im Jahr 2018 betrug dieser Anteil bei den Schülern noch 26 %, was einen Anstieg von 3 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023 darstellt. Bei den Lehrkräften lag der Anteil 2018 bei knapp 9 %.

Methodische Hinweise

Die Informationen stammen aus dem Mikrozensus, einer jährlichen Stichprobenerhebung, die rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt. Um die Daten für die Gesamtbevölkerung hochzurechnen, werden die Ergebnisse an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung orientiert. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes.

Ausblick auf zukünftige Berichte

Für eine detaillierte Analyse der Situation von Eingewanderten und deren Nachkommen in Deutschland verweist Destatis auf den statistischen Bericht "Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte". Diese Ergebnisse sind ein wichtiger Schritt, um die demografische Entwicklung in Deutschland besser zu verstehen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.