Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Auto in Northeim zerkratzt

In Northeim wurde ein Auto kaputt gemacht.
Das Auto stand in der Straße Am Bergbad.

Das passierte von Sonntagmittag bis Montagmorgen.
Eine unbekannte Person hat das Auto zerkratzt.
Sie nahm einen Gegenstand und kratzte den Wagen.

###Kratzspuren an zwei Türen

Der Besitzer ist 25 Jahre alt.
Er stellte am Sonntag das Auto richtig ab.
Am Montagmorgen sah er die langen Kratzer.

Die Kratzer gehen von der vorderen bis zur hinteren Tür.
Warum die Person das Auto zerkratzt hat, weiß man nicht.

###Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Sachbeschädigung heißt: Dinge absichtlich kaputt machen.
Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Sie bittet, ungewöhnliche Sachen zu melden.

Das passiert oft in Wohngebieten.
Viele Autos stehen nachts draußen.

###Was bedeutet das für den Besitzer?

Der Schaden am Auto kostet ungefähr 200 Euro.
Der Besitzer muss das Auto reparieren lassen.

Solche Taten machen den Menschen Sorgen.
Sie fühlen sich dann unsicher in der Nachbarschaft.

###So können Sie helfen

  • Achten Sie auf ungewöhnliche Dinge.
  • Melden Sie auffällige Personen der Polizei.
  • Geben Sie Informationen per E-Mail oder Telefon.

###Kontakt zur Polizei Northeim

Sie können so Kontakt aufnehmen:

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite:
Polizeiinspektion Northeim – Offizielle Webseite ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 23:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Anwohner reagieren, wenn sie nachts verdächtige Personen in Wohngebieten oder an parkenden Autos sehen?
Unbedingt die Polizei sofort informieren und präzise Hinweise geben
Selbst aktiv werden und Verdächtige zur Rede stellen
Bewacht das eigene Auto besser mit Kameras oder einer Alarmanlage
Nichts unternehmen, um nicht selbst in Gefahr zu geraten
Nachbarn mobilisieren und gemeinsam aufpassen