Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag: Feuerwehr im Einsatz in Eving
Zwei Verletzte und umfangreiche Löschmaßnahmen nach Gewitter in Dortmund – Ein Blick auf den Einsatzverlauf und die Folgen für die Anwohner.Dachstuhlbrand nach Blitzeinschlag in Eving
Dortmund (ots) - Am frühen Abend des 02.09.2024 zog ein Gewitter über das Dortmunder Stadtgebiet. Dabei kam es zu einem Blitzeinschlag an einem freistehenden Wohnhaus an der Brechtener Straße im Stadtteil Eving. Die Bewohner bemerkten Brandgeruch im Obergeschoss und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Durch den Blitzschlag erlitten zwei Bewohner einen leichten Stromschlag.
Rasche Reaktion der Feuerwehr
Die Leitstelle der Feuerwehr Dortmund entsandte umgehend einen Löschzug sowie Rettungswagen zur Einsatzstelle. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine Rauchentwicklung am Dachfirst festzustellen. Umgehend wurde die Brandbekämpfung sowohl von außen mit einer Drehleiter als auch innen durch Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz eingeleitet.
Brandbekämpfung in vollem Gange
Um im Spitzboden des Hauses an den Brandherd im Dachstuhl zu gelangen, musste die Dachinnenverkleidung entfernt werden. Schließlich konnten die brennenden Balken freigelegt und erfolgreich abgelöscht werden. Gleichzeitig erfolgte die medizinische Versorgung der beiden verletzten Bewohner durch den Rettungsdienst, die zur Überwachung in ein Krankenhaus transportiert wurden.
Zusätzliche Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Ein weiterer Bewohner klagte während des Einsatzes über Kreislaufbeschwerden und wurde ebenfalls untersucht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Um die Erreichbarkeit des von der Straße abgewandten Dachbereichs zu verbessern, kam der Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Dortmund zum Einsatz. Dieser ermöglicht eine noch größere Rettungshöhe als standardmäßige Drehleiterfahrzeuge.
Einsatz erfolgreich beendet
Nach etwa drei Stunden waren die Brandbekämpfung und die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle abgeschlossen. Aufgrund des Brandschadens ist die Dachgeschosswohnung bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Die Nutzbarkeit der Wohnungen in den anderen Etagen wird durch eine Elektrofachkraft überprüft werden.
Straßensperrung und Nachkontrolle
Die Brechtener Straße war während des Einsatzes vollständig gesperrt. In der Nacht wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr routinemäßig einer weiteren Nachkontrolle unterzogen. Im Einsatz waren insgesamt 28 Kräfte, darunter der Löschzug der Wache 2 (Eving) sowie weitere verbundene Einheiten.