Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitagabend, dem 07.11.2025, gab es einen großen Brand in Bochum-Werne.
Das Feuer brach in einem Mehrfamilienhaus an der Boltestraße aus.
Gegen 17:45 Uhr schlugen Flammen aus dem Dachgeschoss hoch.
Dichter Rauch kam aus den Fenstern.
Menschen auf dem Dach riefen laut um Hilfe.
Die Feuerwehr kam schnell zur Brandstelle.
Zwei Personen saßen auf der Dachkante, ganz nah am Feuer.
Die Feuerwehr rettete sie mit einer Drehleiter.
Ein Sprungpolster wurde vorbereitet, musste aber nicht benutzt werden.
Beim Innenangriff geht die Feuerwehr direkt in das brennende Haus.
So können sie Menschen retten und das Feuer von innen löschen.
Feuerwehrleute suchten das Haus nach weiteren Bewohnern ab.
Vier Kinder und andere Menschen hatten das Haus schon verlassen.
Der Rettungsdienst versorgte alle vor Ort.
Zwei Personen kamen mit schweren Rauchvergiftungen ins Krankenhaus.
Andere Menschen hatten leichte Verletzungen.
Ein Bus wurde als Notunterkunft für die Betroffenen genutzt.
Nach der Rettung konzentrierte sich die Feuerwehr auf das Feuer.
Die Flammen drohten, auf ein Nachbarhaus überzugreifen.
Das Dach war instabil und brannte weiter.
Teile vom Dach fielen herunter und erschwerten die Arbeit.
Zwei bis drei Drehleitern waren im Einsatz.
Die Feuerwehr löschte meist von außen.
Das Feuer ist unter Kontrolle.
Die Feuerwehr verhindert eine weitere Ausbreitung.
Die Nachlöscharbeiten dauern noch an.
Die Polizei untersucht die Brandursache.
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
Eine genaue Bilanz des Einsatzes folgt später.
Bei Fragen können Sie die Pressestelle Bochum kontaktieren.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 7. Nov um 19:56 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.