Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Montagabend brannte der Dachstuhl in Bochum-Harpen.
Das Feuer war in der Dellenstraße.
Mehrere Wohnungen im Dachgeschoss waren betroffen.
Zum Glück wurde niemand verletzt.
Gegen 21:40 Uhr gab es mehrere Notrufe.
Die Anrufer sagten: Das Dach brennt.
Das Feuer hatte sich schon ausgebreitet.
Feuerwehren aus Werne und Innenstadt kamen schnell.
Vor Ort stand der Dachstuhl in Flammen.
Es waren keine Menschen in Gefahr.
Die Feuerwehr begann sofort mit Löschen.
Sie benutzten zwei Drehleitern und Wasserschläuche.
Das Löschen war schwierig.
Das Dach war schwer erreichbar.
Es kam eine Drohne zum Einsatz.
Eine Spezialgruppe für Info und Kommunikation half auch.
Das Nachbarhaus wurde zur Sicherheit geräumt.
Bewohner gingen zu einer Sammelstelle.
Ein Bus gab Schutz vor dem Wetter.
Die Straße wurde gesperrt.
Andere Feuerwehrteams sorgten in Stadtteilen für Sicherheit.
Dahlhausen, Altenbochum und Günnigfeld wurden betreut.
Fast alle Bewohner konnten zurück in ihre Wohnungen.
Nur die Bewohner der brennenden Wohnung mussten weg.
Sie fanden bei Freunden ein Zuhause.
Die Polizei sucht die Brandursache.
Die Feuerwehr arbeitete bis früh am Morgen.
Die Feuerwehr verhinderte großen Schaden.
Die Einsatzkräfte handelten schnell und gut.
Die Ursache des Feuers ist noch unklar.
Sie können Kontakt aufnehmen.
Bleiben Sie sicher!
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 00:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.