Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstagnachmittag, gegen 16:05 Uhr, brannte der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses. Das Haus steht in der Niehausstiege in Bad Bentheim.
Die Polizei sagt: Der Brand begann durch einen Küchenunfall. Eine 55 Jahre alte Frau schlief beim Kochen ein. Das Essen auf dem Herd fing Feuer. Das Feuer breitete sich schnell bis zum Dach aus.
Die Bewohnerinnen des Hauses handelten schnell. Sie verließen das Haus rechtzeitig. Es gab keine Verletzten. Alle konnten das Haus sicher verlassen.
Die Evakuierung lief gut. Alle Betroffenen fanden schnell eine Unterkunft.
Das Ordnungsamt der Stadt Bad Bentheim half den Menschen weiter. Drei Parteien vom Haus kamen in einem Hotel unter. Die anderen Bewohner suchten selbst eine Unterkunft. So blieb niemand ohne ein Zuhause.
Der Schaden ist groß. Die Polizei schätzt ihn auf etwa 150.000 Euro.
Die Polizei sicherte den Brandort. Das heißt:
Erste Ergebnisse zeigen: Das Essen auf dem Herd war der Auslöser. Die Untersuchung dauert noch an.
Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig Vorsicht beim Kochen ist.
So können Sie Brände verhindern und Schäden vermeiden.
Für weitere Infos besuchen Sie die Polizei:
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Bei Fragen oder Hinweisen erreichen Sie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Die Polizei arbeitet daran, die genaue Brandursache zu klären. Sie bittet Sie, im Alltag vorsichtig zu sein und hilft bei Problemen gern weiter.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 05:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.