Dachbetrug in Bornheim: 1.900 Euro für 140-Euro-Reparatur!

Polizei warnt vor dreisten Handwerkern – So schützen Sie sich vor Betrug!

Am 13. Februar 2025 wurde in Bornheim ein weiterer Fall von Betrug durch sogenannte "Dachhaie" gemeldet. In der Gartenstraße boten unseriöse Handwerker die Reparatur einer Dachrinne für einen anfänglich vereinbarten Preis von 140 Euro an. Nach Abschluss der Arbeiten forderten die Betrüger jedoch plötzlich 1900 Euro von der Geschädigten.

Details zum Vorfall

Der Vorfall ereignete sich gegen 12 Uhr mittags. Die Geschädigte, die das Schwindelmanöver erkannte, verständigte umgehend die Polizei. Noch bevor die Behörden eintrafen, hatten sich die Handwerker entfernt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die Täter sollen mit einem weißen Transporter mit französischem Kennzeichen unterwegs gewesen sein.

Die "Dachhaie" - Eine bekannte Betrugsmasche

Die Methoden von "Dachhaien" sind nicht neu, jedoch scheinen sie in letzter Zeit häufiger vorzukommen. Die Polizei hat wiederholt Warnungen ausgesprochen, um die Bevölkerung für diese Art von Betrug zu sensibilisieren.

Das Vorgehen der Polizei

Die Polizeiinspektion Landau ruft Zeugen auf, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich umgehend zu melden. Bürger, die Informationen über die Täter oder den beschriebenen Transporter haben, werden gebeten, sich zu melden.

Präventionsmaßnahmen gegen Betrüger

Die Polizei gibt klare Ratschläge, um sich vor derartigen Betrugsmaschen zu schützen:

  • Seien Sie misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Hausbesuchen von Handwerkern.
  • Lassen Sie Reparaturen nur von bekannten und seriösen Betrieben durchführen.
  • Zahlen Sie niemals vorab, bevor die vereinbarte Leistung zufriedenstellend erbracht wurde.

Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor solchen Betrügereien finden Interessierte auf der Website der polizeilichen Beratungsstelle.

Dieser Vorfall in Bornheim sollte als Mahnung dienen, stets vorsichtig zu sein und solche betrügerischen Aktivitäten umgehend zu melden, um anderen Bürgern ähnliche Erfahrungen zu ersparen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.