Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrsunfall bei Ovelgönne auf der B211

Am Samstagmorgen gab es einen Unfall.
Der Unfall war auf der B211 bei Ovelgönne.
Genau an dem Kreisverkehr bei der Strückhauser Straße.

Zwei Autos waren beteiligt.
Zum Glück wurden keine Personen verletzt.
Aber der Schaden an den Autos ist groß.

Wie passierte der Unfall?

Die Polizei sagt:
Der Unfall war gegen 10 Uhr am Samstag.

Eine Frau ist 55 Jahre alt.
Sie kommt aus Varel.
Sie fuhr mit einem Mercedes A-Klasse.
Dies Auto fährt von Oldenburg Richtung Rastede.

Kurz vor dem Kreisverkehr wollte die Frau überholen.
Sie überholte ein anderes Auto.
In diesem Auto saß eine 70 Jahre alte Frau.
Mit ihr waren zwei Kinder.
Die Kinder sind 3 Jahre und 1 Jahr alt.

Beim Überholen passierte der Unfall:

  • Die Frau mit dem Mercedes stieß gegen das andere Auto.
  • Sie fuhr auch gegen eine Verkehrsinsel.

Der Mercedes kaputt.
Er konnte nicht mehr fahren.
Aber alle Menschen blieben gesund.

Wie groß ist der Schaden?

Die Polizei sagt:
Der Gesamtschaden ist etwa 6000 Euro.

Es gibt noch mehr Infos:
Die Polizei bekam Hinweise.
Die 55 Jahre alte Fahrerin war vorher schon gefährlich gefahren.
Zwischen Rastede und der Unfallstelle hat sie Straßenverkehr gestört.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Oder die durch die Fahrerin Schaden hatten.

Wenn Sie helfen können, melden Sie sich bitte bei der Polizei Brake.

Weitere Infos

Die Polizei untersucht noch, was genau passiert ist.
Auch die gefährlichen Situationen werden geprüft. ```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 13:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach mit Fahrern umgehen, die mehrfach im Straßenverkehr auffällig werden, aber noch keinen Unfall verursacht haben?
Sofort Führerschein entziehen – Sicherheit geht vor!
Strengere Aufklärung und Fahrtrainings anordnen
Nur bei tatsächlich verursachtem Unfall einschreiten
Häufigere Kontrollen und Beobachtung ohne direkte Maßnahme