Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am letzten Wochenende gab es viele Polizeieinsätze.
Die Polizei war oft auf den Straßen unterwegs.
Besonders die Bundesstraße 243 und Landstraße 1037.
Es gab Unfälle und Probleme auf der Straße.
Gründe waren zum Beispiel:
Am Freitagabend passierte auf der B 243 fast ein Frontalunfall.
Zwei Autos fuhren sich seitlich sehr nah.
Beide Autos waren in entgegengesetzter Richtung unterwegs.
Es blieb zum Glück bei Sachschaden, keine Verletzten.
Ein Fahrer sagte, sein Fahrspurassistent war schuld.
Fahrspurassistent: Ein Helfer im Auto.
Er sorgt dafür, dass das Auto in der Spur bleibt.
Er warnt, wenn das Auto die Spur verlässt.
Am frühen Samstag kontrollierte die Polizei einen Fahrer.
Der Mann hatte Cannabis im Körper.
Cannabis ist eine Droge, die das Denken stört.
Die Polizei nahm Blut ab und stoppte die Fahrt.
Der Fahrer bekommt nun eine Strafe und Fahrverbot.
Ein 41-Jähriger fiel auf mit weiteren Drogenproblemen.
Er hatte wahrscheinlich Amphetamine oder Methamphetamine genommen.
Das sind starke Drogen, die das Fahren sehr gefährlich machen.
Amphetamine/Methamphetamine:
Das sind Drogen, die den Körper stark anregen.
Sie machen Menschen schnell und unruhig.
Aber sie lassen das Denken schlechter werden.
Am Samstagvormittag gab es einen schweren Unfall.
Ein 70-Jähriger Traktorfahrer fuhr auf die Straße ein.
Er übersah einen anderen Autofahrer mit Vorfahrt.
Der 66-jährige Autofahrer wurde schwer verletzt.
Er kam ins Krankenhaus und bekam eine Operation.
Der Traktorfahrer hatte Alkohol getrunken.
Alkohol macht das Fahren sehr gefährlich.
Er verlor seinen Führerschein sofort.
Am Samstag entdeckte die Polizei in Krimderode zwei Mopeds.
Die Fahrer waren 18 Jahre alt.
Sie hatten ihre Mopeds verändert.
Diese Veränderung steigerte die Leistung der Mopeds.
Bauliche Veränderungen:
Das sind Änderungen am Auto oder Moped.
Sie verändern Technik oder Leistung des Fahrzeugs.
Man braucht dafür manchmal einen anderen Führerschein.
Die Fahrer konnten keinen passenden Führerschein zeigen.
Deshalb mussten die Mopeds abgeschleppt werden.
Die Fahrer bekommen eine Strafe wegen Fahren ohne Erlaubnis.
Diese Vorfälle zeigen, wie wichtig Sicherheit ist.
Technische Fehler, Drogen oder Alkohol sind große Gefahren.
Auch nicht erlaubte Fahrzeugänderungen sind riskant.
Die Polizei wird weiter kontrollieren und Strafen geben.
So sollen alle sicherer auf den Straßen sein.
Bitte achten Sie auf die Regeln im Straßenverkehr!
```
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: So, 27. Jul um 08:44 Uhr