Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 8. Oktober 2025 brannte ein Stadtbus in München.
Der Brand passierte früh am Morgen, gegen 5:48 Uhr.
Der Bus stand in der Guido-Schneble-Straße komplett in Flammen.
Viele Menschen riefen die Feuerwehr an.
Das Feuer hatte sich auch auf Bäume ausgebreitet.
Einige Gebäude in der Nähe wurden leicht beschädigt.
Die Feuerwehr kam schnell zum Einsatzort.
Die Einsatzkräfte benutzten Schaumrohre und Wasserstrahlen.
Nach einigen Minuten war das Feuer aus.
Das Nachlöschen dauerte aber noch sieben Stunden.
Die Feuerwehr kontrollierte das Gebiet genau.
Sie fand angebrannte Äste und zerbrochene Fensterscheiben.
Rollläden waren geschmolzen.
Ein Ausbreiten des Feuers auf Gebäude wurde verhindert.
Der Busfahrer versuchte, das Feuer selbst zu löschen.
Dabei atmete er Rauch ein und wurde krank.
Er bekam Hilfe vom Rettungsdienst und kam ins Krankenhaus.
Der Fahrer ist etwa 50 Jahre alt.
Die Feuerwehr beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe.
Betriebsstoffe sind Flüssigkeiten, die Fahrzeuge brauchen.
Zum Beispiel Öl oder Benzin.
Die Straße bleibt gesperrt, bis alles sauber ist.
Die Buslinie wird umgeleitet, damit es weniger Probleme gibt.
Man weiß noch nicht, wie das Feuer entstand.
Die Polizei untersucht den Fall weiter.
Auch die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Die Feuerwehr München zeigte großen Einsatz.
Ein größeres Unglück konnte verhindert werden.
Bitte haben Sie Geduld wegen der Sperrung.
Die Einsatzkräfte arbeiten, damit alles wieder sicher ist.
Ende des Artikels.
Autor: Blaulichtreport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.