Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Spelle auf der Rheiner Straße

Am Donnerstagnachmittag passierte ein Unfall.
Das war auf der Rheiner Straße in Spelle.
Gegen 14:10 Uhr kam es zum Unfall.

Ein Busfahrer war 56 Jahre alt.
Er wollte nach links abbiegen.
Das heißt: Er wollte die Straße verlassen.

Der Bus fuhr in Richtung Norden.
Er wollte zur Venhauser Straße.

In der Kreuzung kam es zum Unfall.
Der Bus traf einen Ford.
Der Ford kam aus der anderen Richtung.

Eine Person wurde leicht verletzt.
Der Schaden am Auto ist groß.
Er beträgt etwa 6.000 Euro.

Was ist genau passiert?
Das wissen die Ermittler noch nicht.
Sie fragen Zeugen um Hilfe.

Zeugen sind Menschen, die den Unfall gesehen haben.
Sie können helfen, den Ablauf zu verstehen.
Auch die Ampelschaltung ist wichtig.

Die Polizei bittet alle Beobachter:
Melden Sie sich bei der Polizei!

Hier ist die Telefonnummer:
05977/204360.

Die Polizei in Spelle freut sich auf Ihre Hinweise.
Sie helfen, den Unfall aufzuklären.

Auch die Polizei in Emsland ist informiert.
Sie hat eine Pressestelle.
Hier können Sie Fragen stellen:
0591 87 203
pressestelle@polizei-nds.de

Verkehrsunfälle passieren manchmal an vielen Kreuzungen.
Sie zeigen: Verkehrssicherheit ist wichtig.
Ampeln und Verkehrsteilnehmer müssen gut zusammenarbeiten.

Solche Unfälle sind für alle ärgerlich.
Sie können auch schwere Folgen haben.
Deshalb sind Zeugen sehr wichtig.

Die Polizei sucht weiterhin Zeugen.
Helfen Sie, den Unfall zu klären!
Ihre Beobachtungen sind sehr wertvoll.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 20:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Sollte die Polizei bei komplizierten Kreuzungsunfällen mehr auf technische Lösungen wie Echtzeit-Ampelüberwachung setzen, um Unfälle künftig zu vermeiden?
Ja, smarte Ampeln können das Risiko deutlich senken.
Nein, das birgt Datenschutzausnahmen und ist zu teuer.
Nur bei besonders kritischen Kreuzungen sinnvoll.
Unnötige Technik, man braucht mehr Aufmerksamkeit der Fahrer/ein besseres Verhalten.