Übersetzung in Einfache Sprache

Schwere Körperverletzung in Hamm-Herringen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober gab es einen Angriff.
Der Vorfall passierte auf der Küferstraße in Hamm-Herringen.

Ein 49-jähriger Mann wurde angegriffen.
Zwei unbekannte junge Männer schlugen ihn nach einem Streit.
Das passierte zwischen 23:00 Uhr und 00:30 Uhr.

So passierte der Angriff

Zwei Männer fuhren laut mit ihren Autos.
Sie warfen auch Getränkebecher auf die Straße.
Der 49-Jährige sprach die Männer darauf an.
Dann schlug einer der Männer ihm ins Gesicht.

Der Mann fiel zu Boden.
Ein anderer Mann schlug weiter auf ihn ein.
Sie traten auch gegen seinen Kopf.

Täter flüchten vom Ort

Die Täter fuhren davon.
Sie hatten zwei Autos:

  • Ein älterer BMW mit vermutetem 6-Zylinder-Motor
  • Einen Kleinwagen

Wer sind die Tatverdächtigen?

Tatverdächtige sind Personen,
die man verdächtigt, eine schlimme Tat gemacht zu haben.

Die Polizei sucht zwei Männer:

  • Haupttäter: etwa 25 Jahre alt
  • Sportliche Figur
  • Dunkle Hautfarbe

Das Opfer ist verletzt

Der 49-jährige Mann bekam Verletzungen.
Er ging selbst zum Arzt.
Schläge gegen den Kopf können sehr gefährlich sein.

Die Polizei bittet um Hilfe

Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
Sagen Sie es der Polizei Hamm.

So können Sie Kontakt aufnehmen:

Die Polizei sucht Zeugen und weitere Hinweise.
So kann sie die Täter finden und bestrafen.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 13:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollte die Gesellschaft mit aggressivem und gefährlichem Verhalten im öffentlichen Raum umgehen?
Härtere Strafen für Gewalttäter sind der einzige Weg zu mehr Sicherheit
Mehr Präventionsarbeit und Aufklärung, um Gewalt erst gar nicht entstehen zu lassen
Mehr Polizeipräsenz und schnelle Eingriffe im öffentlichen Raum notwendig
Bürger sollten sich nicht einmischen, sondern Konflikte ignorieren
Gemeinsames Engagement in der Nachbarschaft statt nur auf Repression setzen