Übersetzung in Einfache Sprache

Schwerer Angriff in Erfurt am Ilversgehofener Platz

Am Montagnachmittag gab es einen Angriff in Erfurt.
Der Ort war der Ilversgehofener Platz im Norden.

Ein 31-jähriger Mann wurde plötzlich angegriffen.
Der Angreifer war bisher nicht bekannt.
Er war gegen 16:00 Uhr dort.

Der Täter warf den Mann zu Boden.
Dann trat er mehrmals auf ihn ein.
Der Mann verlor kurz das Bewusstsein.
Er hatte Verletzungen im Gesicht.
Das Opfer kam ins Krankenhaus.

So passierte der Angriff

Der Täter fuhr danach weg auf einem E-Bike.
Das E-Bike war hell.
Er fuhr in Richtung Salinenstraße.

Die Polizei beschreibt den Täter so:

  • Etwa 25 Jahre alt
  • Zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß
  • Dunkle Jacke mit Kapuze
  • Schwarzer Rucksack
  • Helles E-Bike

Was ist gefährliche Körperverletzung?

Gefährliche Körperverletzung ist eine schlimme Straftat.
Der Täter benutzt Waffen oder besondere Gewalt.
Zum Beispiel: Waffen oder Tritte, die sehr gefährlich sind.
Die Tat kann das Leben des Opfers bedrohen.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt jetzt.
Sie sucht Leute, die etwas gesehen haben.
Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Sie können anrufen beim Inspektionsdienst Nord Erfurt:

0361 / 7840-0

Alle Hinweise sind geheim.
Sie können auch zu jeder anderen Polizeistelle gehen.

Wichtige Informationen

Die Polizei arbeitet weiter an dem Fall.
Bitte achten Sie auf Personen in dieser Gegend.
Wenn Sie etwas Auffälliges sehen, sagen Sie es der Polizei.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 06:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte mit zunehmenden Gewalttaten im öffentlichen Raum umgehen?
Mehr Videoüberwachung und strenge Kontrollen fordern
Mehr soziale Projekte und Präventionsarbeit fördern
Die Polizeipräsenz rund um die Uhr erhöhen
Opfer besser schützen und härtere Strafen durchsetzen
Eigenverantwortung der Bürger stärken und Selbstschutz lehren