Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Brand vor dem Vereinshaus in Roßleben

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
gab es einen Brand in Roßleben.
Der Ort ist die Ziegelrodaer Straße.

Unbekannte Menschen brachten eine Mülltonne.
Sie stellten die Mülltonne vor das Haus.
Dann zündeten sie die Mülltonne an.

Was passierte genau?

Der Brand war zwischen 21:30 Uhr und 7:15 Uhr.
Die Mülltonne brannte sehr stark.
Das Feuer zerstörte die Mülltonne ganz.

Die Flammen kamen an die Hauswand.
Auch die Tür am Eingang wurde beschädigt.
Der Schaden ist ungefähr 8.000 Euro groß.

Die Täter gingen nach der Tat weg.
Niemand weiß, wer die Täter sind.

Die Polizei sucht Zeugen

Die Polizei im Kyffhäuserkreis arbeitet an dem Fall.
Sie will wissen, wer etwas gesehen hat.

Die Polizei fragt:

  • Haben Sie nachts etwas Verdächtiges gesehen?
  • Haben Sie Personen vor dem Vereinshaus bemerkt?
  • Können Sie helfen, den Fall zu klären?

Hinweise und Kontakt

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich bitte.
Rufen Sie die Polizei Sondershausen an.

Kontakt:
Polizeiinspektion Sondershausen
Telefon: 03631 / 574365100
Aktenzeichen: 0191149

Weiteres Vorgehen

Die Polizei sucht weiter nach Spuren.
Jede kleine Information hilft bei der Suche.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie etwas wissen.
So helfen Sie, den Fall aufzuklären.
```


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 13:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Gemeinden Ihrer Meinung nach auf Brandanschläge gegen öffentliche Gebäude reagieren?
Mit stark erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und Videoüberwachung
Mehr Aufklärung und Präventionsarbeit in der Bevölkerung
Schnelle und harte strafrechtliche Konsequenzen für die Täter
Gemeinschaftliche Wachsamkeit und Nachbarschaftshilfe fördern
Ich glaube, solche Vorfälle bleiben leider nie ganz zu verhindern