Übersetzung in Einfache Sprache

Auto in Neustadt an der Weinstraße beschädigt

In der Nacht vom 09. auf den 10. Oktober 2025
wurde ein schwarzer BMW in der Geitherstraße beschädigt.
Unbekannte Täter haben die Fahrerseite zerkratzt.
Das Auto hat ein Kennzeichen aus Neustadt.

Was ist passiert?

Der Schaden am Auto beträgt etwa 2.000 Euro.
Die Polizei in Neustadt bittet um Ihre Hilfe.

Wichtige Informationen zum Fall:

  • Ort: Geitherstraße, Neustadt an der Weinstraße
  • Zeit: Nacht vom 09. auf den 10. Oktober 2025
  • Auto: Schwarzer BMW 116i, Neustadter Kennzeichen
  • Schaden: Kratzer auf der Fahrerseite, ca. 2.000 Euro Schaden

Was kann die Polizei jetzt machen?

Die Polizei sucht Menschen, die etwas gesehen haben.
Vielleicht haben Sie etwas Verdächtiges bemerkt.
Bitte melden Sie sich bei der Polizei Neustadt.

So erreichen Sie die Polizei:

  • Telefon: 06321 854-0
  • E-Mail: pineustadt@

Was bedeutet Sachbeschädigung?

Sachbeschädigung heißt: Man macht absichtlich etwas kaputt.
Zum Beispiel: Ein Auto zerkratzen.
Das ist verboten und kann Ärger geben.

Sachschaden bedeutet:
Ein Gegenstand wird kaputt oder beschädigt.
Dadurch verliert der Besitzer Geld.

Warum ist Ihre Hilfe wichtig?

Ohne Hinweise wird der Fall schwer aufzuklären.
Jede Beobachtung kann der Polizei helfen.

Wenn Sie etwas wissen, melden Sie sich!
Sie helfen damit, den Täter zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 11. Okt um 14:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte reagieren, wenn wiederholt Autos mutwillig beschädigt werden?
Mehr Videoüberwachung in Wohngebieten installieren – Sicherheit geht vor!
Strengere Strafen für Sachbeschädigung, um Täter abzuschrecken.
Gemeinschaftliche Patrouillen und Nachbarschaftshilfe statt Überwachung.
Toleranz zeigen, manchmal passiert so etwas – besser nicht überreagieren.