Blutige Schlägerei am Lahnufer

Mann mit schweren Verletzungen in Gießen – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Schwer verletzter Mann nach Schlägerei am Lahnufer in Gießen

Gießen, 13. März 2025 – In der gestrigen Mittagstunde kam es am Lahnufer in Gießen zu einer Auseinandersetzung, die in einer Schlägerei endete. Dabei wurde ein Mann durch Messerstiche schwer verletzt und befindet sich nun in einem kritischen Zustand. Die Polizei ermittelt und hat bereits erste Maßnahmen eingeleitet.

Polizeiliche Maßnahmen und Ermittlungen

Aufmerksame Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam wurden, informierten umgehend die Polizei. Die schnell reagierenden Einsatzkräfte konnten die Situation vor Ort klären und dem Verletzten erste Hilfe leisten. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde der Mann umgehend in eine nahegelegene Klinik gebracht, wo er weiterhin behandelt wird.

In der Folge wurden mehrere Personen festgenommen, die im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung stehen. Die Staatsanwaltschaft hat bereits Haftbefehle gegen einschlägige Verdächtige erlassen, und diese befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung. Insbesondere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen liefern können, sind aufgefordert, sich zu melden.

Was wir bisher wissen

  • Schlägerei ereignete sich am Lahnufer in Gießen
  • Mann wurde schwer verletzt und befindet sich in kritischem Zustand
  • Einige Verdächtige wurden festgenommen und in Untersuchungshaft genommen
  • Polizei sucht weitere Zeugen, die Hinweise geben können

Aufruf zur Mithilfe

Um die Ermittlungen voranzutreiben, bittet die Polizei Gießen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Jede Information, die zur Aufklärung des Vorfalls beitragen könnte, ist wertvoll. Zeugen können sich unter der angegebenen Kontaktadresse melden oder die örtliche Polizeidienststelle kontaktieren.

In diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig, gemeinsam für die Sicherheit in unserer Stadt zu sorgen. Jeder Hinweis kann entscheidend sein. Lassen Sie uns solidarisch handeln und helfen, solche Vorfälle zu verhindern.

Kontakt zur Polizei

Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@stadt.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.