Übersetzung in Einfache Sprache

Geschwindigkeitskontrolle in Bad Dürkheim

Am Freitag, im August 2025, machte die Polizei eine Kontrolle.
Sie war auf der Friedelsheimer Straße.
Dort prüften die Beamten die Geschwindigkeit der Autos.

Die Polizei wollte die Sicherheit erhöhen.
Sie wollte auch, dass sich alle an die Tempolimits halten.


Ergebnisse der Kontrolle

Die Kontrolle war zwischen 12:45 Uhr und 13:35 Uhr.
Die Höchstgeschwindigkeit auf der Straße ist 30 km/h.
Die Polizei hat 80 Fahrzeuge gemessen.
13 Fahrzeuge fuhren zu schnell.

Wichtige Zahlen im Überblick:

  • Maximal erlaubte Geschwindigkeit: 30 km/h
  • Gemessene Fahrzeuge: ca. 80
  • Verstöße (zu schnelles Fahren): 13
  • Höchste gemessene Geschwindigkeit: 53 km/h

Warum ist das wichtig?

Die Polizei sagt: Sie sollen sich an die Geschwindigkeitsgrenze halten.
Das ist besonders wichtig in Wohngebieten.

Zu schnelles Fahren ist gefährlich.
Es kann Unfälle verursachen.
Dabei können Fahrer und andere verletzt werden.


Was bedeutet "geahndet"?

Geahndet heißt:
Wenn jemand zu schnell fährt, kann er eine Strafe bekommen.
Eine Strafe kann ein Bußgeld sein.
Das ist Geld, das man zahlen muss.


Wozu machen die Kontrollen die Polizei?

Die Polizei will verhindern, dass Unfälle passieren.
Deshalb kontrolliert sie die Geschwindigkeit regelmäßig.
Sie will, dass alle vorsichtiger fahren.


Wo finden Sie mehr Informationen?

Die Polizei Rheinland-Pfalz veröffentlicht die Meldungen für alle.
Sie können diese frei lesen und weitergeben.


Bitte fahren Sie immer langsam und sicher.
Sie schützen so sich und andere!


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 15:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie zu Tempo 30 innerorts – sind strengere Kontrollen der Schlüssel zur Verkehrssicherheit?
Absolut! Wer 30 überschreitet, gefährdet alle und muss härter bestraft werden.
30 km/h sind unrealistisch, innerorts braucht es flexiblere Regeln.
Kontrollen helfen, aber Aufklärung über Risiken ist wichtiger als Strafen.
Ich halte mich dran, aber viele Fahrer ignorieren die Limits absichtlich.