Übersetzung in Einfache Sprache

Raubüberfall in Andernach am 19. November 2025

Am Vormittag gab es einen Raub in Andernach.
Dort überfielen zwei Männer ein Schmuckgeschäft.

Sie bedrohten die Inhaberin mit einer Waffe.
Die Waffe war eine Schusswaffe.
Die Polizei musste schnell eingreifen.


Wie passierte der Überfall?

Gegen 11:50 Uhr gingen die Täter ins Geschäft.
Beide Männer waren etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß.
Sie waren schlank.

Die Kleidung war auffällig:

  • Dunkle Arbeitsjacken und Arbeitshosen
  • Rote Mützen mit Holzfäller-Muster
  • Sie trugen Mundschutz, wie eine OP-Maske

Die Täter versteckten damit ihre Gesichter.

Während des Überfalls wurde die Inhaberin verletzt.
Die Täter zerstörten eine Glasvitrine.
Die Polizei weiß noch nicht, was sie gestohlen haben.


Was passierte nach dem Überfall?

Die Täter rannten zu Fuß weg.
Sie liefen Richtung Koblenzer Straße.
Die Polizei startete eine große Suche.

Fahndungsmaßnahmen heißen:

  • Die Polizei sucht nach den Tätern.
  • Sie kontrolliert Orte und fragt Menschen.
  • Polizeistreifen fahren durch die Gegend.

Wie können Sie helfen?

Die Polizei bittet Sie:

  • Wenn Sie etwas gesehen haben, melden Sie sich!
  • Jede Information kann wichtig sein.

Sie können diese Telefonnummern anrufen:

Kriminalpolizei
Telefon: 02632-92156 390

Polizei Andernach
Telefon: 02632-9210


Was ist wichtig für Ihre Sicherheit?

Der Vorfall macht viele Menschen unsicher.
Die Polizei möchte, dass Sie aufmerksam sind.
Bitte achten Sie auf ungewöhnliche Dinge in Ihrer Nähe.

Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort.
So helfen Sie bei der Aufklärung.

Bleiben Sie sicher in Andernach.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie sollten Städte wie Andernach auf bewaffnete Raubüberfälle am helllichten Tag reagieren, um mehr Sicherheit zu gewährleisten?
Mehr Polizeipräsenz und Streifen vor allem tagsüber!
Technologie nutzen: Videokameras und Alarmanlagen ausbauen.
Passanten und Anwohner besser sensibilisieren und in die Fahndung einbinden.
Härtere Strafen für Täter, um abschreckend zu wirken.
Sicherheitskonzepte für Geschäfte verpflichtend machen, auch in kleinen Städten.