Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Unfall mit Fahrrad und Alkohol in Erfurt

Am Dienstagnachmittag passierte ein Unfall in Erfurt.
Der Unfall war in der Johannesstraße.

Ein 67 Jahre alter Mann fuhr mit dem Fahrrad.
Er stieß gegen eine Warnbarke.
Dann fiel er vom Fahrrad.

Der Mann verletzte sich am Arm.
Die Verletzung ist leicht.

Die Warnbarke wurde kaputt.
Der Schaden kostet etwa 100 Euro.

Alkohol war die Ursache

Die Polizei machte einen Alkoholtest.
Das nennt man Atemalkoholtest.
Der Wert war etwa 1,9 Promille.

Was bedeutet Promille?
Promille sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille heißt:
Ein Liter Blut hat 1 Gramm reinen Alkohol.

Der Mann kam ins Krankenhaus.
Dort bekam er Hilfe und eine Blutprobe.

Rechtliche Folgen

Weil der Alkoholwert hoch war,
macht die Polizei eine Strafanzeige.
Das nennt man Trunkenheit im Straßenverkehr.

Diese Regel gilt auch für Radfahrer.
Nicht nur Autofahrer können Ärger bekommen.

Was lernen wir daraus?

Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Das gilt auch für das Fahrradfahren.
Sie müssen immer vorsichtig sein.

So schützen Sie sich und andere:

  • Fahren Sie nie mit Alkohol.
  • Seien Sie aufmerksam im Straßenverkehr.
  • Achten Sie auf Ihre Gesundheit.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Betrunkenheit am Steuer auch beim Fahrradfahren streng bestraft wird?
Absolut richtig – Alkohol am Fahrrad ist genauso gefährlich wie im Auto!
Zu streng – Fahrradfahren unter Alkoholeinfluss sollte weniger hart geahndet werden.
Verständlich, aber die Gesetze sollten besser kommuniziert werden.
Betrunken Fahrradfahren ist kein großes Problem, solange man vorsichtig ist.
Ich finde, man sollte differenzierter nach Unfallhergang und Alkoholpegel urteilen.