Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei kontrolliert Verkehr auf Bundesstraße 446

Am Samstagabend, dem 8. November 2025, war die Polizei unterwegs.
Sie kontrollierte Autos auf der Bundesstraße 446 bei Nörten-Hardenberg.

Ein 34 Jahre alter Fahrer aus Salzgitter fiel auf.
Die Polizei merkte, dass er Alkohol getrunken hatte.

Ergebnisse der Kontrolle

Der Fahrer zeigte deutliche Anzeichen von Alkohol.
Er fuhr nicht sicher.

Die Polizei machte einen Atemtest.
Dieser Test zeigte zu viel Alkohol an.

Das nennt man absolute Fahruntüchtigkeit.
Das bedeutet: Der Alkoholwert im Blut ist so hoch, dass man nicht mehr sicher fahren darf.
In Deutschland liegt der Grenzwert bei 1,1 Promille.

Was machte die Polizei?

Die Polizei nahm dem Fahrer eine Blutprobe ab.
Sie wollte genau wissen, wie viel Alkohol er hatte.

Dann nahmen die Polizisten den Führerschein weg.
Das ist das Gesetz bei so einem Fall.

Nach der Kontrolle durfte der Mann gehen.

Warum ist das wichtig?

Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Er kann Unfälle verursachen.

Die Polizei kontrolliert oft, damit weniger Unfälle passieren.
So wird die Straße sicherer für alle.

Bitte denken Sie daran

Die Polizei bittet alle Fahrer:

  • Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie fahren wollen.
  • Bleiben Sie nach dem Alkohol zu Hause oder setzen Sie sich nicht ins Auto.

So schützen Sie sich und andere.


Ende des Artikels.

Autor: Blaulichtreport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Blaulichtreport
Profilbild von Blaulichtreport
Blaulichtreport

Umfrage

Wie konsequent sollten strenge Alkoholkontrollen und drastische Führerscheinentzüge bei Fahrern mit erhöhtem Blutalkoholwert durchgesetzt werden?
Null Toleranz: Ab 0,5 Promille sofort Fahrverbot!
Nur bei absoluter Fahruntüchtigkeit (ab 1,1 Promille) harte Strafen!
Mehr Prävention statt mehr Strafen – Aufklärung statt Bußgeldflut!
Führerscheinentzug ist zu hart, stattdessen Aufbauseminare anbieten!